Deutsche Beschreibung und Etymologie

Das englische Wort „downriver“ bedeutet flussabwärts und wird verwendet, um die Bewegung oder die Lage eines Objekts, einer Person oder eines Ortes in Richtung der Flussströmung zu beschreiben.

  • Als Adverb bedeutet es, dass sich etwas flussabwärts bewegt oder dorthin fließt.
  • Als Adjektiv beschreibt es Orte oder Dinge, die weiter unten am Fluss gelegen sind.

Typische Bedeutungen:

  1. Bewegung flussabwärts (Adverb)
    • Wenn sich etwas mit der Strömung eines Flusses fortbewegt.
    • Beispiel: „The canoe drifted downriver toward the ocean.“
      (Das Kanu trieb flussabwärts in Richtung Ozean.)
  2. Lage eines Ortes oder Objekts (Adjektiv)
    • Wenn sich etwas weiter unten entlang des Flusses befindet.
    • Beispiel: „A small town is located downriver from the capital.“
      (Eine kleine Stadt liegt flussabwärts der Hauptstadt.)
  3. Metaphorische Nutzung
    • Wird gelegentlich metaphorisch verwendet, um die Folgen einer Handlung oder eines Ereignisses zu beschreiben.
    • Beispiel: „Pollution from the factory affected communities downriver.“
      (Die Verschmutzung durch die Fabrik beeinträchtigte die flussabwärts gelegenen Gemeinden.)

Etymologie

Das Wort „downriver“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

  • „down“ (nach unten, abwärts)
  • „river“ (Fluss)

Die Kombination beschreibt eine Bewegung oder Position entlang der Fließrichtung eines Flusses. Das Wort wurde im 18. Jahrhundert gebräuchlich und ist in Nautik, Geographie und Alltagssprache weit verbreitet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme für „downriver“

  • Für Bewegung flussabwärts:
    • Downstream (flussabwärts)
    • With the current (mit der Strömung)
    • Flowing downward (abwärts fließend)
  • Für die Lage flussabwärts:
    • Lower along the river (weiter unten am Fluss)
    • Further down the river (weiter flussabwärts)

Antonyme

  • Für die entgegengesetzte Bewegung:
    • Upriver (flussaufwärts)
    • Upstream (stromaufwärts)
    • Against the current (gegen die Strömung)
  • Für die entgegengesetzte Lage:
    • Higher up the river (weiter oben am Fluss)
    • At the river’s source (an der Flussquelle)

Englische Beispielsätze mit „downriver“

  1. Flussbewegung (Adverb)
    • „The logs floated downriver after the heavy rainstorm.“
      (Die Baumstämme trieben nach dem starken Regen flussabwärts.)
    • „Fishermen followed the school of fish downriver.“
      (Die Fischer folgten dem Fischschwarm flussabwärts.)
  2. Lagebeschreibung (Adjektiv)
    • „Several towns downriver rely on this dam for water supply.“
      (Mehrere flussabwärts gelegene Städte sind auf diesen Staudamm für ihre Wasserversorgung angewiesen.)
    • „The pollution spread to the downriver villages.“
      (Die Verschmutzung breitete sich auf die flussabwärts gelegenen Dörfer aus.)
  3. Metaphorische Nutzung
    • „Decisions made today will have consequences downriver.“
      (Die heute getroffenen Entscheidungen werden flussabwärts Konsequenzen haben.)
    • „The company’s financial troubles affected investors downriver.“
      (Die finanziellen Probleme des Unternehmens wirkten sich auf nachfolgende Investoren aus.)

Fazit

Das Wort „downriver“ beschreibt eine Bewegung oder Lage in Richtung der Flussströmung und kann auch metaphorisch für zukünftige Folgen oder Entwicklungen verwendet werden.

  1. Wörtlich bezeichnet es die Bewegung oder Position flussabwärts.
  2. Es dient als Lagebezeichnung für Orte oder Städte, die sich weiter unten am Fluss befinden.
  3. Metaphorisch kann es sich auf Konsequenzen oder Entwicklungen beziehen, die aus einer früheren Handlung resultieren.

Das Gegenteil von „downriver“ ist „upriver“ oder „upstream“, was flussaufwärts bedeutet.

Vorheriger ArtikelDownright
Nächster ArtikelDowns

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.