Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „downpour“ bedeutet Platzregen, Wolkenbruch oder heftiger Regenschauer. Es beschreibt einen plötzlichen, starken Regenfall, der oft nur kurz, aber sehr intensiv ist. Ein Downpour kann Straßen überfluten, die Sicht beeinträchtigen und unerwartete Wetterbedingungen schaffen.
Neben der wörtlichen Bedeutung wird „downpour“ auch metaphorisch genutzt, um eine überwältigende Menge an etwas zu beschreiben, wie beispielsweise Beschwerden, Emotionen oder Anfragen.
Typische Bedeutungen:
- Meteorologie (Wetterphänomen)
- Ein plötzlicher, intensiver Regenschauer mit hoher Niederschlagsmenge.
- Beispiel: „We got caught in a heavy downpour on our way home.“
(Wir wurden auf dem Heimweg von einem starken Platzregen überrascht.)
- Metaphorische Nutzung
- Eine große oder überwältigende Menge an etwas, oft in Form von Kritik, Nachrichten oder Gefühlen.
- Beispiel: „The company received a downpour of complaints after the price increase.“
(Das Unternehmen erhielt eine Flut an Beschwerden nach der Preiserhöhung.)
Etymologie
Das Wort „downpour“ setzt sich zusammen aus:
- „down“ (nach unten, abwärts)
- „pour“ (gießen, strömen)
Die Kombination beschreibt den starken, nach unten strömenden Regen. Das Wort wurde im 17. Jahrhundert eingeführt und ist bis heute ein geläufiger Begriff in der Wetterberichterstattung und im täglichen Sprachgebrauch.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „downpour“
- Für starken Regen:
- Torrential rain (Starkregen)
- Heavy rain (heftiger Regen)
- Cloudburst (Wolkenbruch)
- Deluge (Sintflutartiger Regen)
- Für metaphorische Nutzung (Mengen an etwas):
- Flood (Flut)
- Overflow (Überfluss)
- Inundation (Überschwemmung)
Antonyme
- Für trockenes Wetter:
- Drizzle (Nieselregen)
- Light rain (leichter Regen)
- Drought (Dürre, Trockenheit)
Englische Beispielsätze mit „downpour“
- Wetterphänomen
- „The sudden downpour flooded the streets within minutes.“
(Der plötzliche Platzregen überflutete die Straßen innerhalb weniger Minuten.) - „We had to wait inside the café until the downpour stopped.“
(Wir mussten im Café warten, bis der Platzregen aufhörte.)
- „The sudden downpour flooded the streets within minutes.“
- Metaphorische Nutzung
- „After the announcement, there was a downpour of messages on social media.“
(Nach der Ankündigung gab es eine Flut von Nachrichten in den sozialen Medien.) - „The politician faced a downpour of criticism following his statement.“
(Der Politiker sah sich einer Flut von Kritik nach seiner Aussage gegenüber.)
- „After the announcement, there was a downpour of messages on social media.“
Fazit
Das Wort „downpour“ beschreibt einen starken, plötzlichen Regenschauer und kann auch metaphorisch für eine große Menge von etwas verwendet werden.
- In der Meteorologie bezeichnet es einen heftigen Platzregen oder Wolkenbruch.
- Metaphorisch kann es für eine übermäßige Menge an Nachrichten, Beschwerden oder Emotionen stehen.
- Das Gegenteil von „downpour“ ist ein **leichter Nieselregen („drizzle“) oder Trockenheit („drought“) **.