Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Verb „downplay“ bedeutet herunterspielen, verharmlosen oder abschwächen. Es wird verwendet, wenn jemand die Bedeutung, die Schwere oder die Auswirkungen einer Situation bewusst minimiert. Oft wird es in politischen, wirtschaftlichen und alltäglichen Kontexten genutzt, um negative Ereignisse oder Erfolge weniger bedeutend erscheinen zu lassen.
Typische Bedeutungen:
- Verharmlosung eines Problems oder einer Krise:
- Eine Person oder Organisation spielt eine ernste Angelegenheit herunter, um Besorgnis oder Panik zu vermeiden.
- Beispiel: „The company tried to downplay the effects of the financial crisis.“
(Das Unternehmen versuchte, die Auswirkungen der Finanzkrise herunterzuspielen.)
- Minderbewertung eines Erfolgs oder einer Leistung:
- Eine Person spricht ihre eigenen Errungenschaften oder die von anderen absichtlich kleiner.
- Beispiel: „She downplayed her role in the project, even though she was the key contributor.“
(Sie spielte ihre Rolle im Projekt herunter, obwohl sie die Hauptbeteiligte war.)
- Abmilderung der emotionalen oder öffentlichen Wahrnehmung:
- Politiker oder Unternehmen nutzen diese Strategie, um negative Nachrichten weniger dramatisch erscheinen zu lassen.
- Beispiel: „The government downplayed the risks of the new policy.“
(Die Regierung verharmloste die Risiken der neuen Politik.)
Etymologie
Das Wort „downplay“ setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:
- „down“ (nach unten, reduzieren)
- „play“ (spielen, darstellen)
Es wurde im 20. Jahrhundert geprägt und beschreibt eine rhetorische Strategie, bei der die Bedeutung oder Schwere einer Angelegenheit absichtlich abgeschwächt wird.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „downplay“
- Für Verharmlosen oder Abschwächen:
- Minimize (minimieren)
- Understate (unterbewerten)
- Diminish (herabsetzen)
- Depreciate (abwerten)
- Für das Abmildern oder Verschleiern:
- Soften (mildern)
- Deflect (ablenken)
- Disregard (missachten)
Antonyme
- Für das Übertreiben oder Hervorheben:
- Exaggerate (übertreiben)
- Emphasize (betonen)
- Highlight (hervorheben)
- Overstate (überbewerten)
Englische Beispielsätze mit „downplay“
- Verharmlosung einer Situation
- „The politician tried to downplay the impact of the scandal.“
(Der Politiker versuchte, die Auswirkungen des Skandals herunterzuspielen.) - „The company downplayed the seriousness of the data breach.“
(Das Unternehmen spielte die Ernsthaftigkeit des Datenschutzverstoßes herunter.)
- „The politician tried to downplay the impact of the scandal.“
- Minderbewertung einer Leistung
- „He downplayed his success, saying it was just luck.“
(Er spielte seinen Erfolg herunter und sagte, es sei nur Glück gewesen.) - „She tends to downplay her achievements, even though she worked very hard.“
(Sie neigt dazu, ihre Erfolge herunterzuspielen, obwohl sie sehr hart gearbeitet hat.)
- „He downplayed his success, saying it was just luck.“
- Reduzierung der emotionalen Wirkung
- „Officials downplayed the risks of the new law to avoid public backlash.“
(Beamte verharmlosten die Risiken des neuen Gesetzes, um eine öffentliche Gegenreaktion zu vermeiden.) - „The report downplays the long-term consequences of climate change.“
(Der Bericht spielt die langfristigen Folgen des Klimawandels herunter.)
- „Officials downplayed the risks of the new law to avoid public backlash.“
Fazit
Das Wort „downplay“ wird verwendet, wenn jemand die Bedeutung oder Schwere einer Sache absichtlich reduziert.
- In der Politik und Wirtschaft wird es genutzt, um negative Ereignisse oder Krisen zu entschärfen.
- Im Alltag kann es darauf hinweisen, dass jemand Erfolge oder Probleme kleiner darstellt, als sie tatsächlich sind.
- Das Gegenteil von „downplay“ ist „exaggerate“ oder „emphasize“, also das Übertreiben oder Betonen einer Situation.