Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „downmarket“ beschreibt Produkte, Dienstleistungen oder Märkte, die als preiswert, minderwertig oder für eine weniger wohlhabende Zielgruppe bestimmt gelten. Es wird oft verwendet, um etwas von geringerer Qualität oder mit niedrigerem sozialen Status im Vergleich zu „upmarket“ (gehoben, luxuriös) zu kennzeichnen.
Typische Bedeutungen:
- Wirtschaft & Handel:
- Bezieht sich auf günstige Produkte oder Dienstleistungen, die für den Massenmarkt bestimmt sind.
- Beispiel: „The company is expanding into the downmarket segment to attract budget-conscious customers.“
(Das Unternehmen expandiert in das Downmarket-Segment, um preisbewusste Kunden anzusprechen.)
- Medien & Unterhaltung:
- Wird verwendet, um sensationslüsterne oder niedrigpreisige Medieninhalte zu beschreiben.
- Beispiel: „That newspaper has become more downmarket with its tabloid-style reporting.“
(Diese Zeitung ist mit ihrem Boulevardstil eher in den Downmarket-Bereich abgerutscht.)
- Immobilien & Lebensstil:
- Beschreibt Wohngegenden oder Geschäfte, die sich an weniger wohlhabende Kunden richten.
- Beispiel: „They moved to a more downmarket neighborhood to save money.“
(Sie sind in eine einfachere Wohngegend gezogen, um Geld zu sparen.)
Etymologie
Das Wort „downmarket“ setzt sich zusammen aus:
- „down“ (nach unten, abwärts)
- „market“ (Markt, Handelssegment)
Es entstand als Gegensatz zu „upmarket“, welches gehobene, exklusive oder luxuriöse Produkte beschreibt. „Downmarket“ wird oft negativ verwendet, kann aber auch neutral im Sinne von „preiswert“ oder „zugänglich“ sein.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „downmarket“
- Für preiswerte oder minderwertige Produkte:
- Low-end (niedrigpreisig)
- Budget (preiswert)
- Cheap (billig, minderwertig)
- Für sensationslüsterne Medien oder Inhalte:
- Tabloid (Boulevard)
- Sensationalist (reißerisch)
- Trashy (schmuddelig, minderwertig)
Antonyme
- Für gehobene oder exklusive Produkte:
- Upmarket (hochwertig, luxuriös)
- High-end (Premium, hochwertig)
- Luxury (Luxus)
Englische Beispielsätze mit „downmarket“
- Wirtschaft & Handel
- „The brand is known for its luxury products but is now introducing a more downmarket line.“
(Die Marke ist für ihre Luxusprodukte bekannt, führt aber jetzt eine preisgünstigere Produktlinie ein.) - „Downmarket stores attract customers looking for bargains.“
(Günstige Geschäfte ziehen Kunden an, die nach Schnäppchen suchen.)
- „The brand is known for its luxury products but is now introducing a more downmarket line.“
- Medien & Unterhaltung
- „The TV show has become more downmarket to attract a wider audience.“
(Die Fernsehsendung wurde einfacher gestaltet, um ein breiteres Publikum anzusprechen.) - „That newspaper is known for its downmarket stories full of gossip.“
(Diese Zeitung ist für ihre sensationslüsternen Geschichten voller Klatsch bekannt.)
- „The TV show has become more downmarket to attract a wider audience.“
- Immobilien & Lebensstil
- „They had to move to a downmarket area due to financial difficulties.“
(Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten mussten sie in eine einfachere Gegend ziehen.) - „The hotel used to be luxurious, but now it has gone downmarket.“
(Das Hotel war früher luxuriös, ist aber jetzt heruntergekommen.)
- „They had to move to a downmarket area due to financial difficulties.“
Fazit
Das Wort „downmarket“ wird verwendet, um preiswerte, minderwertige oder für ein breiteres Publikum bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Medieninhalte zu beschreiben.
- In der Wirtschaft bezeichnet es günstige oder massenproduzierte Artikel.
- In den Medien wird es für reißerische oder Boulevardinhalte verwendet.
- Im Immobilien- oder Lifestyle-Kontext beschreibt es einfachere oder weniger wohlhabende Gegenden.
Das Gegenteil von „downmarket“ ist „upmarket“, welches für hochwertige, exklusive oder luxuriöse Produkte und Dienstleistungen steht.