Deutsche Beschreibung und Etymologie

Die Downing Street ist eine der bekanntesten Straßen in London und steht symbolisch für die britische Regierung. Besonders berühmt ist 10 Downing Street, der offizielle Amtssitz und Wohnsitz des britischen Premierministers. Auch 11 Downing Street, die Residenz des Finanzministers (Chancellor of the Exchequer), befindet sich dort.

Typische Bedeutungen:

  1. Regierungssitz und politische Entscheidungen
    • Der Begriff „Downing Street“ wird oft als Metapher für die britische Regierung oder den Premierminister verwendet.
    • Beispiel: „Downing Street has announced new economic reforms.“
      (Die britische Regierung hat neue Wirtschaftsreformen angekündigt.)
  2. Wörtliche Bedeutung als Straße in London
    • Die Downing Street ist eine kurze Straße im Zentrum Londons, nahe dem Westminster-Palast, in dem das britische Parlament tagt.
  3. Geschichtlicher Hintergrund
    • Die Straße wurde im 17. Jahrhundert nach Sir George Downing (1623–1684) benannt, einem Diplomaten und Politiker, der die Bebauung dieser Straße in Auftrag gab.

Etymologie

Das Wort „Downing Street“ setzt sich zusammen aus:

  • „Downing“ – Der Nachname von Sir George Downing, einem Berater von König Karl II., der das Gebiet für Regierungsgebäude entwickelte.
  • „Street“ – Das englische Wort für „Straße“.

Die Straße wurde um 1680 angelegt, und seit 1735 dient 10 Downing Street als offizielle Residenz des Premierministers.


Synonyme und Antonyme

Synonyme für „Downing Street“ (im übertragenen Sinn)

  • Für die britische Regierung:
    • The British Government (die britische Regierung)
    • Whitehall (das Verwaltungszentrum der britischen Regierung)
    • Westminster (politisches Zentrum des Vereinigten Königreichs)

Antonyme

  • Andere politische Machtzentren:
    • The White House (das Weiße Haus – Sitz des US-Präsidenten)
    • Élysée Palace (Elysée-Palast – Amtssitz des französischen Präsidenten)
    • The Kremlin (der Kreml – Sitz der russischen Regierung)

Englische Beispielsätze mit „Downing Street“

  1. Als Synonym für die britische Regierung
    • „Downing Street has issued a statement regarding the new tax policy.“
      (Die britische Regierung hat eine Erklärung zur neuen Steuerpolitik abgegeben.)
    • „Protesters gathered outside Downing Street demanding political change.“
      (Demonstranten versammelten sich vor der Downing Street und forderten politische Veränderungen.)
  2. Wörtlich als Straßenname
    • „Tourists often try to catch a glimpse of 10 Downing Street.“
      (Touristen versuchen oft, einen Blick auf die 10 Downing Street zu werfen.)
    • „Due to security reasons, Downing Street is not open to the public.“
      (Aus Sicherheitsgründen ist die Downing Street nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.)

Fazit

Die Downing Street ist mehr als nur eine Straße – sie steht als Symbol für die britische Regierung und den Premierminister.

  1. In der Politik wird „Downing Street“ oft als Synonym für die Entscheidungen der britischen Regierung verwendet.
  2. Geographisch ist sie eine kurze, aber historisch bedeutsame Straße in London.
  3. Historisch geht ihr Name auf Sir George Downing zurück, und seit 1735 ist 10 Downing Street der Amtssitz des britischen Premierministers.

Das englische Pendant zu Begriffen wie „das Kanzleramt“ (Deutschland) oder „der Élysée-Palast“ (Frankreich) wird oft in den Nachrichten und politischen Diskussionen verwendet.

Vorheriger ArtikelDown-home
Nächster ArtikelDownlighter

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.