Deutsche Beschreibung und Etymologie
Das englische Wort „downhearted“ bedeutet niedergeschlagen, entmutigt oder bedrückt. Es beschreibt einen Zustand emotionaler Traurigkeit oder Mutlosigkeit, der oft durch Enttäuschungen, Rückschläge oder schwierige Lebenssituationen verursacht wird. Eine „downhearted“ Person fühlt sich kraftlos, hoffnungslos oder verzagt.
Typische Bedeutungen:
- Emotionale Niedergeschlagenheit:
- Wenn jemand sich traurig oder entmutigt fühlt.
- Beispiel: „After losing her job, she was completely downhearted.“
(Nachdem sie ihren Job verloren hatte, war sie völlig niedergeschlagen.)
- Fehlender Optimismus oder Motivation:
- Wenn jemand das Gefühl hat, dass es keinen Sinn hat, weiterzumachen.
- Beispiel: „The team was downhearted after the defeat.“
(Das Team war nach der Niederlage niedergeschlagen.)
Etymologie
Das Wort „downhearted“ stammt aus dem 17. Jahrhundert und setzt sich zusammen aus:
- „down“ (nach unten, hinab)
- „heart“ (Herz) mit der adjektivischen Endung „-ed“
Wörtlich bedeutet es also „ein gesenktes Herz haben“, was eine Metapher für emotionale Niedergeschlagenheit ist. Diese Wortbildung entspricht anderen englischen Begriffen wie „disheartened“ (entmutigt) oder „brokenhearted“ (gebrochenes Herz).
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „downhearted“
- Traurig / mutlos:
- Depressed (deprimiert)
- Disheartened (entmutigt)
- Gloomy (düster, bedrückt)
- Discouraged (entmutigt)
- Schwermütig / ohne Hoffnung:
- Despondent (hoffnungslos)
- Miserable (elend, unglücklich)
- Blue (traurig, melancholisch – umgangssprachlich)
Antonyme
- Optimistisch / ermutigt:
- Cheerful (fröhlich)
- Optimistic (optimistisch)
- Encouraged (ermutigt)
- Hopeful (hoffnungsvoll)
Englische Beispielsätze mit „downhearted“
- Emotionale Niedergeschlagenheit
- „She felt downhearted after failing the exam.“
(Sie fühlte sich niedergeschlagen, nachdem sie die Prüfung nicht bestanden hatte.) - „After months of struggle, he became downhearted and wanted to give up.“
(Nach Monaten des Kampfes wurde er entmutigt und wollte aufgeben.)
- „She felt downhearted after failing the exam.“
- Fehlender Optimismus
- „The players looked downhearted after losing the championship.“
(Die Spieler sahen niedergeschlagen aus, nachdem sie die Meisterschaft verloren hatten.) - „Don’t be downhearted! Better opportunities will come.“
(Sei nicht niedergeschlagen! Bessere Gelegenheiten werden kommen.)
- „The players looked downhearted after losing the championship.“
Fazit
Das Wort „downhearted“ beschreibt einen emotional niedergeschlagenen oder entmutigten Zustand. Es wird verwendet, wenn jemand traurig, mutlos oder hoffnungslos ist, oft als Folge von negativen Ereignissen oder Misserfolgen.
Obwohl „downhearted“ oft in der Alltagssprache verwendet wird, ist es eine sanftere Alternative zu „depressed“, das eine stärkere oder sogar klinische Bedeutung haben kann. Das Gegenteil von „downhearted“ ist „cheerful“ oder „optimistic“, was eine positive, hoffnungsvolle Einstellung beschreibt.