1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „domestic“ ist ein Adjektiv und hat verschiedene Bedeutungen. Es beschreibt etwas, das mit dem häuslichen Bereich, dem eigenen Land oder domestizierten Tieren zu tun hat. In einem historischen Kontext kann es sich auch auf Hausangestellte beziehen.

🔹 Hauptbedeutungen:
1️⃣ Inländisch, national („related to one’s own country“):

  • Wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die innerhalb eines Landes stattfinden.
  • Domestic flights are usually cheaper than international ones.
    (Inlandsflüge sind normalerweise günstiger als internationale Flüge.)

2️⃣ Häuslich, den Haushalt oder die Familie betreffend („related to home or family life“):

  • Bezieht sich auf Aktivitäten, die das tägliche Leben und den Haushalt betreffen.
  • She prefers a quiet domestic life over a fast-paced career.
    (Sie bevorzugt ein ruhiges häusliches Leben gegenüber einer hektischen Karriere.)

3️⃣ Gezähmt, domestiziert („tamed, not wild“):

  • „Domestic animals“ sind Haustiere oder Tiere, die vom Menschen gezähmt wurden.
  • Dogs and cats are common domestic animals.
    (Hunde und Katzen sind typische Haustiere.)

4️⃣ Hausangestellter (veraltete Verwendung als Substantiv – „a household servant“):

  • Früher wurde „domestic“ auch als Bezeichnung für Dienstpersonal genutzt.
  • In the Victorian era, many wealthy families employed domestics.
    (In der viktorianischen Ära beschäftigten viele wohlhabende Familien Hausangestellte.)

Etymologie des Wortes „Domestic“

  • Das Wort „domestic“ stammt aus dem Lateinischen „domesticus“, was „zum Haus gehörig“ bedeutet (von „domus“, Haus).
  • Über das Altfranzösische „domestique“ gelangte es ins Englische und wurde seit dem 16. Jahrhundert mit ähnlicher Bedeutung verwendet.

2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „domestic“

Für „inländisch“:

  • National (national)
  • Internal (intern)
  • Local (lokal)

Für „häuslich“:

  • Household (den Haushalt betreffend)
  • Home-related (auf das Zuhause bezogen)
  • Family-oriented (familienbezogen)

Für „gezähmt, domestiziert“:

  • Tamed (gezähmt)
  • Domesticated (domestiziert)
  • Pet (Haustier)

Antonyme für „domestic“

Für das Gegenteil von „inländisch“:

  • Foreign (ausländisch)
  • International (international)
  • Overseas (überseeisch)

Für das Gegenteil von „häuslich“:

  • Public (öffentlich)
  • Professional (beruflich)
  • Independent (unabhängig)

Für das Gegenteil von „gezähmt“:

  • Wild (wild)
  • Untamed (ungezähmt)
  • Feral (verwildert)

3. Englische Beispielsätze

📌 Für die Bedeutung „Inländisch“:

  • The government is implementing new policies to boost the domestic economy.
    (Die Regierung führt neue Maßnahmen ein, um die Binnenwirtschaft anzukurbeln.)
  • Domestic products are often cheaper than imported goods.
    (Inländische Produkte sind oft günstiger als importierte Waren.)

📌 Für die Bedeutung „Häuslich“:

  • He enjoys domestic activities like gardening and cooking.
    (Er genießt häusliche Aktivitäten wie Gärtnern und Kochen.)
  • After years of traveling, she decided to settle down and lead a domestic life.
    (Nach Jahren des Reisens entschied sie sich, sesshaft zu werden und ein häusliches Leben zu führen.)

📌 Für die Bedeutung „Gezähmt oder domestiziert“:

  • Cows and chickens are examples of domestic animals used in farming.
    (Kühe und Hühner sind Beispiele für domestizierte Tiere, die in der Landwirtschaft genutzt werden.)
  • Unlike domestic cats, wild cats are not suited for human companionship.
    (Im Gegensatz zu Hauskatzen sind Wildkatzen nicht für die Gesellschaft von Menschen geeignet.)

📌 Für die Bedeutung „Hausangestellter“ (historisch):

  • In the past, large households often had several domestics.
    (Früher hatten große Haushalte oft mehrere Hausangestellte.)
  • The domestic staff was responsible for maintaining the estate.
    (Das Hauspersonal war für die Instandhaltung des Anwesens verantwortlich.)

4. Fazit (Conclusion)

Das Wort „domestic“ ist ein vielseitiges Adjektiv, das sich auf das eigene Land, das Zuhause, gezähmte Tiere oder historisch auf Hausangestellte beziehen kann.

  • Ursprung:
    • Vom Lateinischen „domesticus“ (zum Haus gehörig), aus „domus“ (Haus).
    • Über das Altfranzösische „domestique“ ins Englische übernommen.
  • Verwendung:
    • In der Politik und Wirtschaft: für inländische Angelegenheiten.
    • Im Haushalt: für häusliche Aktivitäten oder das Familienleben.
    • In der Zoologie: für domestizierte Tiere.
    • Historisch: für Hausangestellte.
  • Moderne Bedeutung:
    • „Domestic“ bleibt ein wichtiger Begriff in Wirtschaft, Alltag, Tierhaltung und Politik.

Englischlernende sollten sich „domestic“ merken, da es in vielen verschiedenen Kontexten vorkommt und oft in Nachrichten, Politik und Alltagsgesprächen verwendet wird!

Vorheriger ArtikelEmancipation
Nächster ArtikelEmasculate

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.