1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Wort „dolphin“ bezeichnet ein Meeressäugetier, das zur Familie der Wale (Cetacea) gehört. Delfine sind für ihre Intelligenz, soziale Natur und Kommunikationsfähigkeiten bekannt. Sie nutzen Echolot (Sonar), um sich zu orientieren und Beute zu finden.
🔹 Hauptbedeutungen:
1️⃣ Meeressäuger – Delfin:
- Delfine sind schnelle Schwimmer, leben in Gruppen (Schulen) und kommunizieren durch Pfeiftöne und Klicklaute.
- Dolphins are highly intelligent and can recognize themselves in mirrors.
(Delfine sind hochintelligent und können sich selbst im Spiegel erkennen.)
2️⃣ Symbol für Freiheit, Intelligenz und Schutz:
- In vielen Kulturen gelten Delfine als Schutztiere, die Seeleute vor Gefahren retten.
- In Greek mythology, dolphins were sacred and linked to the god Poseidon.
(In der griechischen Mythologie waren Delfine heilig und mit dem Gott Poseidon verbunden.)
3️⃣ Maritimer Begriff für eine Hafen- oder Anlegestruktur:
- In der Schifffahrt bezeichnet „dolphin“ eine schwimmende Plattform oder eine Struktur zum Anlegen von Schiffen.
- The port has several dolphins to assist in docking vessels.
(Der Hafen hat mehrere Dalben, um Schiffe beim Anlegen zu unterstützen.)
Etymologie des Wortes „Dolphin“
- Das Wort „dolphin“ stammt aus dem Altfranzösischen „daulphin“, das sich aus dem Lateinischen „delphinus“ ableitet.
- Ursprünglich geht es zurück auf das Altgriechische „delphis“ (δελφίς), was „Fisch mit Gebärmutter“ bedeutet, da Delfine lebendgebärend sind.
- Seit dem Mittelalter wurde das Wort im Englischen übernommen und hat sich bis heute nicht wesentlich verändert.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dolphin“
✅ Für „Delfin“ als Meeressäuger:
- Porpoise (Schweinswal – oft mit Delfinen verwechselt)
- Marine mammal (Meeressäuger)
- Cetacean (Walart)
✅ Für „dolphin“ in maritimen Kontexten:
- Mooring post (Anlegepfahl)
- Piling (Hafenpfahl)
- Fender structure (Schiffsanlegestruktur)
Antonyme für „dolphin“
❌ Für das Gegenteil eines Delfins:
- Shark (Hai)
- Fish (Fisch – da Delfine Säugetiere sind)
❌ Für das Gegenteil eines freundlichen Symbols:
- Predator (Raubtier)
- Menace (Bedrohung)
3. Englische Beispielsätze
📌 Für die Bedeutung „Meeressäuger“:
- Dolphins are one of the most intelligent animals on Earth.
(Delfine gehören zu den intelligentesten Tieren der Erde.) - Many dolphin species use echolocation to navigate and hunt in the ocean.
(Viele Delfinarten nutzen Echoortung, um sich im Ozean zu orientieren und zu jagen.)
📌 Für die symbolische Bedeutung von Delfinen:
- In ancient cultures, dolphins were seen as protectors of sailors.
(In antiken Kulturen galten Delfine als Beschützer von Seeleuten.) - The dolphin is often associated with kindness, freedom, and intelligence.
(Der Delfin wird oft mit Freundlichkeit, Freiheit und Intelligenz in Verbindung gebracht.)
📌 Für die maritime Bedeutung von „dolphin“:
- The ship was secured to a dolphin in the harbor.
(Das Schiff wurde an einem Dalben im Hafen festgemacht.) - Dolphins in marine engineering help guide ships to docks.
(Dalben in der Hafenbauweise helfen, Schiffe zu den Anlegestellen zu führen.)
4. Fazit (Conclusion)
Das Wort „dolphin“ hat mehrere Bedeutungen, die sich auf Meeressäuger, Symbolik und maritime Strukturen beziehen.
- Ursprung:
- Vom Altgriechischen „delphis“ → Lateinisch „delphinus“ → Französisch „daulphin“ → Englisch „dolphin“.
- Verwendung:
- In der Biologie: Als Bezeichnung für intelligente Meeressäuger.
- In der Kultur: Als Symbol für Freiheit, Schutz und Intelligenz.
- In der Schifffahrt: Als technischer Begriff für Anlegepfähle.
- Moderne Bedeutung:
- Delfine bleiben ein populäres und geschütztes Tier in der Umweltbewegung.
- Das Wort wird oft in Filmen, Büchern und Mythen verwendet.
Englischlernende sollten sich „dolphin“ merken, da es in Wissenschaft, Natur, Symbolik und Technik eine wichtige Rolle spielt!