1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „dolly“ hat mehrere Bedeutungen, die vom Kontext abhängen. Es kann sich auf eine Spielzeugpuppe, eine Transporthilfe auf Rädern, eine Kameraführungstechnik oder sogar auf das berühmte erste geklonte Schaf „Dolly“ beziehen.

🔹 Hauptbedeutungen:
1️⃣ Spielzeugpuppe („Doll“) – besonders in Kindersprache:

  • „Dolly“ wird oft als liebevolle Bezeichnung für eine kleine Puppe verwendet, besonders von Kindern.
  • She took her dolly to bed every night.
    (Sie nahm ihre Puppe jede Nacht mit ins Bett.)

2️⃣ Transporthilfe oder Rollwagen („Handwagen/Sackkarre“):

  • In der Logistik und im Handwerk bezeichnet „dolly“ eine bewegliche Plattform auf Rädern, die zum Transport schwerer Gegenstände dient.
  • We used a dolly to move the heavy furniture.
    (Wir benutzten eine Transportkarre, um die schweren Möbel zu bewegen.)

3️⃣ Kameratechnik – „Dolly Shot“ (Kamerafahrt):

  • In der Filmindustrie bezeichnet „dolly“ eine fahrbare Kameraplattform, die für flüssige Kamerabewegungen genutzt wird.
  • The director used a dolly shot to create a dramatic effect.
    (Der Regisseur nutzte eine Kamerafahrt, um einen dramatischen Effekt zu erzeugen.)

4️⃣ Dolly das Schaf („Dolly the Sheep“ – das erste geklonte Säugetier):

  • 1996 wurde das Schaf Dolly als das erste erfolgreich geklonte Säugetier bekannt.
  • Dolly the sheep was cloned from an adult cell.
    (Dolly das Schaf wurde aus einer erwachsenen Zelle geklont.)

Etymologie des Wortes „Dolly“

  • Spielzeugpuppe:
    • „Dolly“ stammt vom Wort „doll“ (Puppe), das sich aus der Koseform von „Dorothy“ entwickelte.
  • Transporthilfe:
    • Die Bedeutung als Sackkarre oder Transporthilfe entstand im 19. Jahrhundert, als bewegliche Plattformen für schwere Lasten verbreitet wurden.
  • Kameratechnik:
    • Die Verwendung von „dolly“ in der Filmindustrie stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert, als Kamerawagen („dolly tracks“) eingeführt wurden.
  • Schaf Dolly:
    • Das berühmte geklonte Schaf Dolly wurde nach der Sängerin Dolly Parton benannt, da die Zelle für das Klonexperiment aus einer Brustdrüse stammte – eine humorvolle Referenz der Wissenschaftler.

2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dolly“

Für „Spielzeugpuppe“:

  • Doll (Puppe)
  • Toy figure (Spielzeugfigur)
  • Rag doll (Stoffpuppe)

Für „Transporthilfe“:

  • Hand truck (Sackkarre)
  • Trolley (Rollwagen)
  • Platform cart (Plattformwagen)

Für „Kamerawagen“:

  • Camera dolly (Kamera-Wagen)
  • Film dolly (Film-Rollplattform)

Für „Dolly das Schaf“:

  • Cloned sheep (geklontes Schaf)
  • Scientific breakthrough (wissenschaftlicher Durchbruch)

Antonyme für „dolly“

Für das Gegenteil von „Puppe“:

  • Action figure (Actionfigur)
  • Robot toy (Roboter-Spielzeug)

Für das Gegenteil von „Transporthilfe“:

  • Fixed stand (fester Stand)
  • Heavy-duty machine (schwere Maschine)

Für das Gegenteil von „flüssige Kamerabewegung“:

  • Static shot (statische Aufnahme)
  • Handheld shot (Handkamera-Aufnahme)

3. Englische Beispielsätze

📌 Für die Bedeutung „Spielzeugpuppe“:

  • My daughter loves playing with her dolly and dressing it up.
    (Meine Tochter liebt es, mit ihrer Puppe zu spielen und sie anzuziehen.)
  • She hugged her dolly tightly before going to sleep.
    (Sie umarmte ihre Puppe fest, bevor sie einschlief.)

📌 Für die Bedeutung „Transporthilfe“:

  • The workers used a dolly to carry the boxes into the warehouse.
    (Die Arbeiter benutzten eine Sackkarre, um die Kisten ins Lager zu bringen.)
  • A furniture dolly makes moving heavy items much easier.
    (Eine Möbelkarre erleichtert das Bewegen schwerer Gegenstände erheblich.)

📌 Für die Bedeutung „Kameraführung“:

  • The movie scene was filmed using a smooth dolly shot.
    (Die Filmszene wurde mit einer sanften Kamerafahrt aufgenommen.)
  • They placed the camera on a dolly for a dramatic tracking effect.
    (Sie platzierten die Kamera auf einem Kamerawagen für einen dramatischen Verfolgungseffekt.)

📌 Für „Dolly das Klonschaf“:

  • Dolly the sheep was the first successfully cloned mammal.
    (Dolly das Schaf war das erste erfolgreich geklonte Säugetier.)
  • The cloning of Dolly sparked ethical debates about genetic science.
    (Die Klonung von Dolly löste ethische Debatten über die Genforschung aus.)

4. Fazit (Conclusion)

Das Wort „dolly“ hat mehrere Bedeutungen, die vom jeweiligen Kontext abhängen:

  • Spielzeugpuppe: „Dolly“ ist eine kindliche Bezeichnung für eine kleine Puppe.
  • Transporthilfe: In der Logistik und Industrie bezeichnet „dolly“ eine Sackkarre oder einen Rollwagen.
  • Filmindustrie: „Dolly“ ist eine bewegliche Kameraplattform, die für sanfte Kamerafahrten genutzt wird.
  • Biologie: „Dolly das Schaf“ war das erste erfolgreich geklonte Säugetier, benannt nach Dolly Parton.

Ursprung:

  • Vom Wort „doll“ (Puppe), das sich aus „Dorothy“ ableitete.
  • Technische Bedeutungen entstanden im 19. und 20. Jahrhundert.

Verwendung:

  • In der Kindersprache für Spielzeugpuppen.
  • In der Filmproduktion als Kamerawagen.
  • In der Logistik für Transportplattformen.
  • In der Biologie für das erste geklonte Schaf.

Englischlernende sollten sich „dolly“ merken, da es in vielen Bereichen wie Spielzeug, Technik, Film, Wissenschaft und Alltagssprache vorkommt!

Vorheriger ArtikelDoll’s House
Nächster ArtikelDolly Bird

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.