1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Wort „dole“ ist ein Substantiv und Verb und hat verschiedene Bedeutungen, die sich meist auf Unterstützung, Verteilung oder Wohlfahrt beziehen.
🔹 Hauptbedeutungen:
1️⃣ Substantiv – „Arbeitslosengeld“ (besonders in Großbritannien)
- „The dole“ ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für Arbeitslosenhilfe oder Sozialleistungen, die vom Staat gezahlt werden.
- He has been on the dole for six months after losing his job.
(Er bezieht seit sechs Monaten Arbeitslosengeld, nachdem er seinen Job verloren hat.)
2️⃣ Substantiv – „Spende, Almosen“
- Historisch wurde „dole“ für gemeinnützige Wohltätigkeitsspenden verwendet, insbesondere für Lebensmittel oder Geld, die an Bedürftige verteilt wurden.
- The church provided a weekly dole of food to the poor.
(Die Kirche verteilte wöchentlich Lebensmittel an die Armen.)
3️⃣ Verb – „etwas in kleinen Mengen verteilen“ („to dole out“) :
- „To dole out“ bedeutet kontrolliert oder begrenzt etwas an andere zu verteilen.
- The teacher doled out the exam papers to the students.
(Die Lehrerin verteilte die Prüfungsbögen an die Schüler.)
Etymologie des Wortes „Dole“
- Das Wort „dole“ stammt aus dem Mittelenglischen („dole“) und leitet sich vom altenglischen „dāl“ ab, was „Teil, Zuteilung“ bedeutet.
- Im Mittelalter bezeichnete „dole“ eine gemeinnützige Spende oder eine gerechte Zuteilung von Ressourcen.
- Im 20. Jahrhundert wurde „the dole“ insbesondere in Großbritannien zum umgangssprachlichen Begriff für Arbeitslosenhilfe.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dole“
✅ Für „Arbeitslosenunterstützung“:
- Unemployment benefit (Arbeitslosengeld)
- Welfare (Sozialhilfe)
- Social security (Sozialversicherung)
✅ Für „Spenden, Almosen“:
- Charity (Wohltätigkeit)
- Donation (Spende)
- Handout (Almosen)
✅ Für „verteilen, austeilen“ („to dole out“) :
- Distribute (verteilen)
- Allocate (zuteilen)
- Give out (herausgeben)
Antonyme für „dole“
❌ Für das Gegenteil von „Arbeitslosenhilfe“:
- Employment (Beschäftigung)
- Self-sufficiency (Selbstständigkeit)
- Prosperity (Wohlstand)
❌ Für das Gegenteil von „Spenden“:
- Withhold (vorenthalten)
- Refuse (ablehnen)
- Hoard (horten)
3. Englische Beispielsätze
📌 Für die Bedeutung „Arbeitslosengeld“:
- He was forced to go on the dole after his company shut down.
(Er musste Arbeitslosengeld beantragen, nachdem seine Firma geschlossen wurde.) - Many young people struggle to find jobs and end up on the dole.
(Viele junge Leute haben Schwierigkeiten, Arbeit zu finden, und landen in der Arbeitslosigkeit.)
📌 Für die Bedeutung „Spenden oder Almosen“:
- The charity provides a daily dole of food to homeless people.
(Die Wohltätigkeitsorganisation verteilt täglich Essen an Obdachlose.) - In medieval times, monasteries often gave out a dole to the poor.
(Im Mittelalter verteilten Klöster oft Almosen an die Armen.)
📌 Für die Bedeutung „verteilen“ („to dole out“) :
- The government doled out financial aid to struggling families.
(Die Regierung verteilte finanzielle Unterstützung an bedürftige Familien.) - She carefully doled out the cake so everyone got a piece.
(Sie verteilte den Kuchen sorgfältig, sodass jeder ein Stück bekam.)
4. Fazit (Conclusion)
Das Wort „dole“ kann sich auf Arbeitslosenhilfe, Wohltätigkeit oder das Verteilen von Ressourcen beziehen.
- Ursprung:
- Vom altenglischen „dāl“ (Zuteilung, Teil)
- Seit dem Mittelalter für Almosen und Wohltätigkeit genutzt
- Seit dem 20. Jahrhundert besonders in Großbritannien als umgangssprachlicher Begriff für Arbeitslosengeld bekannt
- Verwendung:
- In der Wirtschaft & Politik: Als Begriff für Arbeitslosenhilfe.
- In der Wohltätigkeit: Bezieht sich auf Spenden und gemeinnützige Verteilungen.
- Allgemein: „To dole out“ wird für das kontrollierte Verteilen von Dingen verwendet.
- Moderne Bedeutung:
- „Dole“ bleibt ein wichtiges Wort in sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontexten.
Englischlernende sollten sich „dole“ merken, da es oft in Nachrichten, Politik und sozialen Debatten vorkommt!