1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes
Das englische Wort „dog-eared“ ist ein Adjektiv und beschreibt Bücher, Dokumente oder Papierseiten, die abgenutzt sind und umgeknickte Ecken haben – ähnlich den nach vorn gefalteten Ohren eines Hundes. Im Deutschen würde man dies als „mit Eselsohren“ oder „abgegriffen“ bezeichnen.
🔹 Beispiel:
- His favorite book is so dog-eared from years of reading.
(Sein Lieblingsbuch hat so viele Eselsohren vom jahrelangen Lesen.)
Etymologie des Wortes „Dog-Eared“
Der Ausdruck „dog-eared“ stammt aus dem 17. Jahrhundert und bezieht sich auf das Erscheinungsbild von umgeknickten oder eingerollten Buchseiten, die an die Ohren eines Hundes erinnern.
- „Dog“ stammt aus dem Altenglischen „docga“, was ursprünglich eine Bezeichnung für große Hunde war.
- „Ear“ kommt aus dem Altenglischen „ēare“ und bedeutet „Ohr“.
Der Ausdruck wurde dann auf Bücher und Dokumente übertragen, um abgenutzte oder oft gelesene Exemplare zu beschreiben. Heute ist „dog-eared“ eine gängige Metapher für stark benutzte oder zerlesene Bücher.
2. Synonyme und Antonyme
Synonyme für „dog-eared“
✅ Für „abgenutzt oder mit Eselsohren“:
- Worn-out (abgenutzt)
- Creased (zerknittert)
- Tattered (zerfleddert)
- Well-used (häufig benutzt)
- Frayed (ausgefranst)
Antonyme für „dog-eared“
❌ Für „in perfektem Zustand“:
- Pristine (makellos)
- Brand-new (nagelneu)
- Untouched (unberührt)
- Neat (ordentlich)
3. Englische Beispielsätze
📌 Für die wörtliche Bedeutung („mit umgeknickten Ecken“):
- The old novel was so dog-eared that some pages were barely readable.
(Der alte Roman war so abgenutzt, dass einige Seiten kaum noch lesbar waren.) - She flipped through a dog-eared notebook full of memories and sketches.
(Sie blätterte durch ein abgenutztes Notizbuch voller Erinnerungen und Skizzen.)
📌 Für eine übertragene Bedeutung („stark gebraucht oder abgenutzt“):
- His dog-eared passport showed he had traveled the world.
(Sein zerlesener Reisepass zeigte, dass er die Welt bereist hatte.) - The dog-eared recipe book had been passed down through generations.
(Das abgenutzte Kochbuch wurde über Generationen weitergegeben.)
📌 Idiomatische Verwendung („alt, aber geliebt“):
- She still keeps her dog-eared childhood teddy bear on the shelf.
(Sie bewahrt immer noch ihren alten, abgenutzten Teddybären aus der Kindheit im Regal auf.)
4. Fazit (Conclusion)
Das Wort „dog-eared“ beschreibt Bücher, Papiere oder Dokumente, die durch häufigen Gebrauch abgenutzt sind und umgeknickte Ecken haben – ähnlich wie die Ohren eines Hundes.
Es kann sowohl wörtlich für Bücher mit Eselsohren als auch übertragen für stark genutzte oder geliebte Gegenstände verwendet werden.
Für Englischlernende ist „dog-eared“ ein nützliches Wort, das oft in literarischen oder nostalgischen Kontexten vorkommt. Es vermittelt das Bild eines wohlgeliebten, aber abgenutzten Buches, das viele Geschichten erzählt!