1. Deutsche Beschreibung und Etymologie des Wortes

Das englische Wort „dog“ ist ein Substantiv und bedeutet auf Deutsch „Hund“. Es bezeichnet das domestizierte Säugetier (Canis lupus familiaris), das als Haustier, Arbeitstier oder Jagdbegleiter gehalten wird.

🔹 Beispiel:

  • A dog is a loyal companion.
    (Ein Hund ist ein treuer Begleiter.)

Etymologie des Wortes „dog“

Das Wort „dog“ stammt aus dem Altenglischen „docga“, das einen kräftigen, großen Hund bezeichnete. Im Mittelenglischen setzte sich die heutige Form „dog“ gegen das ältere Wort „hound“ (heute speziell für Jagdhunde verwendet) durch.

Während „dog“ ursprünglich für besonders große Hunde benutzt wurde, wurde es im Laufe der Zeit zum allgemeinen Begriff für alle Hundearten.

Heute wird das Wort sowohl im wörtlichen Sinne als auch in übertragener Bedeutung genutzt – z. B. als Schimpfwort oder in Redewendungen.


2. Synonyme und Antonyme

Synonyme für „dog“

Für „Hund“ (je nach Kontext):

  • Canine (wissenschaftlich für „Hund“)
  • Pooch (umgangssprachlich, liebevoll)
  • Hound (besonders für Jagdhunde)
  • Pup oder Puppy (für einen jungen Hund, also „Welpe“)
  • Mutt (umgangssprachlich für Mischlingshund)

Übertragene Bedeutungen:

  • Underdog (Außenseiter, Benachteiligter)
  • Scoundrel (Schurke, in abwertender Bedeutung)

Antonyme für „dog“

Da „dog“ ein Tier bezeichnet, gibt es kein direktes Gegenteil, aber im übertragenen Sinne könnten folgende Begriffe als Antonyme gelten:

Für „Hund“ im biologischen Sinne:

  • Cat (Katze)
  • Wolf (wilder Verwandter des Hundes)

Für „dog“ als Schimpfwort:

  • Gentleman (im Sinne von „ehrenhafter Mann“)
  • Hero (Held)

3. Englische Beispielsätze

📌 Für die wörtliche Bedeutung („Hund“):

  • My neighbor has a big dog that loves to play in the garden.
    (Mein Nachbar hat einen großen Hund, der gerne im Garten spielt.)

📌 Für die übertragene Bedeutung („Underdog“ – Außenseiter):

  • In the competition, we were the underdogs, but we still won!
    (Im Wettbewerb waren wir die Außenseiter, aber wir haben trotzdem gewonnen!)

📌 Für Redewendungen mit „dog“:

  • It’s a dog-eat-dog world.Bedeutung: Die Welt ist hart und jeder kämpft für sich selbst.
    • The business world is tough; it’s a dog-eat-dog world out there.
      (Die Geschäftswelt ist hart; es ist ein unerbittlicher Konkurrenzkampf da draußen.)
  • Let sleeping dogs lie.Bedeutung: Unnötigen Ärger vermeiden.
    • Don’t bring up that old argument again—let sleeping dogs lie.
      (Hol diesen alten Streit nicht wieder hervor – lass die Vergangenheit ruhen.)
  • Every dog has its day.Bedeutung: Jeder bekommt irgendwann seine Chance.
    • Don’t give up! Every dog has its day.
      (Gib nicht auf! Jeder hat irgendwann seine Chance.)

4. Fazit (Conclusion)

Das Wort „dog“ ist eines der bekanntesten englischen Wörter und hat sowohl eine biologische als auch metaphorische Bedeutung. Es bezeichnet nicht nur das beliebte Haustier, sondern wird auch in Redewendungen, Schimpfwörtern und idiomatischen Ausdrücken verwendet.

Von positiven Assoziationen wie Treue und Freundschaft bis hin zu negativen Bedeutungen in bestimmten Redewendungen – „dog“ ist ein vielseitiges Wort mit einer langen sprachlichen Geschichte.

Wer Englisch lernt, wird dem Wort „dog“ häufig begegnen – sei es in alltäglichen Gesprächen, in Sprichwörtern oder in der Popkultur.

Vorheriger ArtikelDoer
Nächster ArtikelDog Biscuit

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.