Bedeutung:
Das englische Wort diddums ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der auf zwei Arten verwendet wird:
- Kindliches oder fürsorgliches Mitgefühl:
Ursprünglich wurde diddums verwendet, um Kleinkindern gegenüber Mitgefühl auszudrücken, wenn sie sich verletzt haben oder traurig waren. Es ist eine sanfte, liebevolle Reaktion auf das Leid von Kindern.- Beispiel: Oh, diddums! Did you fall down?
(Oh, du Armer! Bist du hingefallen?)
- Beispiel: Oh, diddums! Did you fall down?
- Ironisches oder spöttisches Mitleid:
Heutzutage wird diddums häufig in ironischem oder sarkastischem Kontext verwendet, um jemanden spöttisch zu bemitleiden, wenn diese Person über etwas Unbedeutendes klagt oder überempfindlich reagiert.- Beispiel: Oh, diddums! Can’t handle a little extra work?
(Oh, du Armer! Kommst du mit ein bisschen mehr Arbeit nicht klar?)
- Beispiel: Oh, diddums! Can’t handle a little extra work?
Etymologie:
Die genaue Herkunft von diddums ist nicht vollständig geklärt. Der Begriff stammt vermutlich aus dem britischen Englisch und entwickelte sich aus einer Verniedlichungsform der englischen Frage „Did them?“ (Hat es ihnen wehgetan?). Diese Art des Baby Talks wurde von Erwachsenen genutzt, um mit kleinen Kindern zu sprechen. Seit dem 19. Jahrhundert ist diddums als Ausdruck von Mitgefühl, aber zunehmend auch als ironischer Kommentar in Gebrauch.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Für echtes Mitgefühl: poor thing, darling, sweetheart, honey
- Für spöttisches Mitgefühl: oh dear, aww, boo-hoo, crybaby
Antonyme:
- Für Mitgefühl: indifference (Gleichgültigkeit), coldness (Kälte), harshness (Härte)
- Für Spott: sincerity (Aufrichtigkeit), compassion (Mitgefühl), seriousness (Ernsthaftigkeit)
Englische Beispielsätze
- Oh, diddums! Did you hurt your little hand?
(Oh, du Armer! Hast du dir dein Händchen wehgetan?) – liebevoll - Diddums, did someone criticize your work?
(Oh, du Armer! Hat jemand deine Arbeit kritisiert?) – spöttisch - She spilled her coffee and expects sympathy? Diddums!
(Sie hat ihren Kaffee verschüttet und erwartet Mitleid? Du Ärmste!) - Come here, diddums, let me give you a hug.
(Komm her, du kleiner Schatz, ich gebe dir eine Umarmung.) – zärtlich
Fazit
Das Wort diddums ist ein vielseitiger Ausdruck aus der englischen Umgangssprache, der sowohl fürsorglich als auch ironisch eingesetzt werden kann. Ursprünglich entstand der Begriff als liebevolle Reaktion auf das Leid kleiner Kinder, wird heute jedoch oft verwendet, um spöttisches Mitgefühl für übertriebene Beschwerden auszudrücken. Besonders im britischen Englisch ist diddums weit verbreitet. Das Verständnis dieses Begriffs ermöglicht es, subtile Nuancen von Humor, Ironie und Zuneigung in der englischen Sprache besser zu erfassen.

















