Das englische Wort „dicey“ ist ein umgangssprachliches Adjektiv, das verwendet wird, um Situationen, Entscheidungen oder Umstände zu beschreiben, die unsicher, riskant oder potenziell gefährlich sind. Oft wird der Begriff genutzt, um etwas zu beschreiben, dessen Ausgang unvorhersehbar ist oder das mit einem gewissen Risiko verbunden ist. In der deutschen Sprache lässt sich „dicey“ mit „heikel“, „riskant“, „unsicher“ oder „prekär“ übersetzen.
Typische Anwendungsbereiche:
- Riskante Entscheidungen: „It’s a dicey move to quit your job without a backup plan.“
(Es ist eine riskante Entscheidung, den Job ohne Alternativplan zu kündigen.) - Unsichere Situationen: „Driving on icy roads is quite dicey.“
(Auf vereisten Straßen zu fahren, ist ziemlich heikel.) - Ungewisse Ergebnisse: „Investing in start-ups can be dicey.“
(In Start-ups zu investieren, kann riskant sein.)
Etymologie des Wortes „Dicey“
Das Wort „dicey“ stammt vom englischen Substantiv „dice“ ab, was „Würfel“ bedeutet. Der Begriff entwickelte sich im 19. Jahrhundert als umgangssprachlicher Ausdruck, um Situationen zu beschreiben, die so unvorhersehbar oder zufällig sind wie ein Würfelwurf.
Wortbestandteile:
- „dice“ = Würfel, Symbol für Zufall und Risiko
- Suffix „-y“ = dient zur Bildung von Adjektiven, um Eigenschaften auszudrücken
Der Ursprung des Begriffs spielt auf die Unvorhersehbarkeit von Ereignissen an, ähnlich der Zufälligkeit beim Würfeln.
Synonyme und Antonyme
Synonyme für „Dicey“:
- Risky (riskant)
- Precarious (prekär)
- Uncertain (unsicher)
- Hazardous (gefährlich)
- Touch-and-go (kritisch, ungewiss)
Antonyme:
- Safe (sicher)
- Certain (gewiss)
- Secure (gesichert)
- Stable (stabil)
- Reliable (verlässlich)
Englische Beispielsätze
- Climbing that mountain without proper gear sounds really dicey.
(Diesen Berg ohne passende Ausrüstung zu besteigen, klingt wirklich riskant.) - The political situation in the region is becoming increasingly dicey.
(Die politische Lage in der Region wird zunehmend heikel.) - It was a dicey decision to invest all his money in cryptocurrency.
(Es war eine riskante Entscheidung, sein gesamtes Geld in Kryptowährungen zu investieren.) - Driving through the fog was a bit dicey, but we made it safely.
(Durch den Nebel zu fahren war etwas gefährlich, aber wir kamen sicher an.)
Fazit
Das englische Wort „dicey“ beschreibt auf umgangssprachliche Weise Situationen oder Entscheidungen, die als unsicher, riskant oder gefährlich wahrgenommen werden. Die Verbindung zum Wort „dice“ (Würfel) unterstreicht den Charakter des Unvorhersehbaren und Zufälligen, ähnlich wie bei einem Würfelwurf. Für Lernende der englischen Sprache ist es nützlich, diesen Begriff zu kennen, da er oft in alltäglichen Gesprächen verwendet wird, um auf unsichere oder heikle Situationen hinzuweisen. Wer „dicey“ korrekt anwenden kann, erweitert seinen umgangssprachlichen Wortschatz und kann informelle Gespräche besser nachvollziehen.

















