Beschreibung (Deutsch)
Das englische Wort „deck quoits“ beschreibt ein traditionelles Wurfspiel, das vor allem auf Schiffsdecks gespielt wird. Es handelt sich um eine Freizeitaktivität, bei der Spieler Ringe (meist aus Seil oder Gummi) auf ein Ziel werfen, entweder eine Stange oder ein markiertes Feld. Auf Deutsch könnte man es als „Deckringwerfen“ oder „Ringwurfspiel auf dem Deck“ bezeichnen.
- Typische Merkmale:
- Spielort: Auf offenen Decks von Kreuzfahrtschiffen oder Passagierschiffen.
- Ausrüstung: Leichte Wurfringe und ein Zielpfosten oder eine markierte Zielzone.
- Ziel: Die Ringe präzise zu werfen, um Punkte zu erzielen.
- Beispiele:
Deck quoits was a popular pastime for passengers during long voyages.
(Deck Quoits war ein beliebter Zeitvertreib für Passagiere während langer Reisen.)
The simple rules of deck quoits make it suitable for all ages.
(Die einfachen Regeln von Deck Quoits machen es für alle Altersgruppen geeignet.)
Etymologie
„Deck quoits“ setzt sich aus den Wörtern „deck“ und „quoits“ zusammen:
- „Deck“: Vom niederländischen „dek“, das „Schiffsdeck“ oder „Abdeckung“ bedeutet.
- „Quoits“: Vom altfranzösischen „coite“, das „Scheibe“ oder „flacher Stein“ bedeutet. Ursprünglich bezog sich „quoits“ auf ein mittelalterliches Spiel, bei dem Spieler flache Steine oder Metallringe warfen, um sie möglichst nah an ein Ziel zu platzieren.
Das Spiel wurde für den Einsatz auf Schiffen angepasst, indem leichtere Materialien verwendet wurden, die das Deck nicht beschädigen.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Englisch: Ring toss, quoits, deck ring game
- Deutsch: Ringwurfspiel, Deckringwerfen, Zielwurfspiel
Antonyme
Da es sich um ein spezifisches Spiel handelt, gibt es keine direkten Antonyme. Ein möglicher Gegensatz wären Spiele, die keinen körperlichen Einsatz erfordern:
- Englisch: Board games, card games
- Deutsch: Brettspiele, Kartenspiele
4. Englische Sätze
- Traditionelles Spiel:
Deck quoits became a favorite activity on transatlantic cruises in the early 20th century.
(Deck Quoits wurde im frühen 20. Jahrhundert zu einer Lieblingsaktivität auf transatlantischen Kreuzfahrten.) - Einfachheit:
The rules of deck quoits are simple, requiring only accuracy and a steady hand.
(Die Regeln von Deck Quoits sind einfach und erfordern nur Genauigkeit und eine ruhige Hand.) - Teamspiel:
Passengers formed teams to compete in a friendly game of deck quoits.
(Passagiere bildeten Teams, um in einem freundschaftlichen Spiel Deck Quoits anzutreten.) - Freizeitbeschäftigung:
Playing deck quoits was a relaxing way to pass time during long sea voyages.
(Deck Quoits zu spielen war eine entspannte Möglichkeit, die Zeit während langer Seereisen zu vertreiben.)
5. Fazit
„Deck Quoits“ ist ein traditionelles Wurfspiel, das auf Schiffen gespielt wird und Spaß, Geschicklichkeit und soziale Interaktion vereint. Mit seiner Wurzel im mittelalterlichen Spiel „quoits“ wurde es für maritime Umgebungen angepasst und ist heute ein beliebter Zeitvertreib auf Kreuzfahrtschiffen. Die einfachen Regeln und die minimalen Anforderungen an Ausrüstung machen es für Menschen jeden Alters attraktiv. Für Lernende der englischen Sprache ist „deck quoits“ ein Begriff, der nicht nur ein Spiel beschreibt, sondern auch kulturelle und historische Aspekte der Freizeitgestaltung auf See vermittelt.