Deutsche Beschreibung:

Das englische Wort „bureau“ hat mehrere Bedeutungen, die sich je nach Kontext unterscheiden. Ursprünglich bezeichnet es einen Schreibtisch oder eine Schreibtischfläche, auf der Büroarbeiten erledigt werden. Heute wird es jedoch häufig auch verwendet, um ein Büro, eine Abteilung oder eine Behörde zu beschreiben, die administrative Aufgaben erfüllt. Der Begriff wird auch oft in Zusammensetzungen wie „news bureau“ (Nachrichtenbüro) oder „travel bureau“ (Reisebüro) verwendet, die spezialisierte Organisationen oder Einrichtungen in bestimmten Bereichen darstellen. Im Allgemeinen impliziert „bureau“ eine professionelle Umgebung, die sich mit Verwaltung und Büroarbeit beschäftigt.


1. Bedeutungen

1.1 Wörtliche Bedeutung:

  • Bureau bezieht sich auf ein Möbelstück, nämlich einen Schreibtisch, der zum Aufbewahren von Dokumenten und für administrative Aufgaben verwendet wird.
  • Beispiel:
    „He sat at his bureau, organizing the papers for the meeting.“
    (Er saß an seinem Schreibtisch und ordnete die Papiere für das Meeting.)

1.2 Übertragene Bedeutung:

  • Bureau beschreibt auch eine Büroeinheit, eine Abteilung oder eine Behörde, die eine bestimmte Funktion oder Aufgabe hat.
  • Beispiel:
    „The news bureau in Paris is responsible for international reporting.“
    (Das Nachrichtenbüro in Paris ist für die internationale Berichterstattung zuständig.)

2. Etymologie

  • Das Wort „bureau“ stammt aus dem Altfranzösischen, wo „bureau“ ursprünglich „Schreibtisch“ bedeutete und sich vom lateinischen „burra“ ableitete, was „Wollstoff“ oder „Tuch“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die Stoffabdeckung, die früher häufig auf Schreibtischen verwendet wurde. Der Begriff „bureau“ wurde im Mittelalter verwendet, um nicht nur den Schreibtisch, sondern auch das Büro oder die Arbeitsumgebung zu bezeichnen, in der administrative Tätigkeiten stattfanden. Der Begriff setzte sich im Englischen durch und wurde später zu einem Synonym für Büroeinheiten oder Behörden.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Office (Büro)
  • Desk (Schreibtisch)
  • Agency (Agentur)
  • Department (Abteilung)
  • Bureaucracy (Bürokratie)

Antonyme:

  • Field (Außendienst)
  • Open space (Offenes Büro)
  • Informality (Ungezwungenheit)

4. English Sentences

  1. „The travel bureau helped us plan our vacation to France.“
    (Das Reisebüro half uns, unseren Urlaub in Frankreich zu planen.)
  2. „She works for a large government bureau that handles immigration cases.“
    (Sie arbeitet für ein großes Regierungsbüro, das sich mit Einwanderungsfällen beschäftigt.)
  3. „The bureau at the front of the office was where all the important documents were stored.“
    (Der Schreibtisch vorne im Büro war der Ort, an dem alle wichtigen Dokumente aufbewahrt wurden.)
  4. „The news bureau in New York provides the latest updates on global affairs.“
    (Das Nachrichtenbüro in New York liefert die neuesten Updates zu globalen Ereignissen.)
  5. „He is responsible for managing the finance bureau in his company.“
    (Er ist für die Verwaltung des Finanzbüros in seiner Firma verantwortlich.)

5. Fazit

Das Wort „bureau“ hat seinen Ursprung im Mittelalter und bezeichnete zunächst einen Schreibtisch, wurde jedoch später zu einem Begriff für Büroeinheiten und Behörden, die administrative Aufgaben erfüllen. Der Begriff hat heute eine breite Anwendung, sowohl für Büromöbel als auch für professionelle Arbeitsumgebungen wie Nachrichtenbüros oder Reisebüros. Der Begriff „bureau“ vermittelt die Idee von Organisation, Verwaltung und Bürokratie, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil der beruflichen Kommunikation macht. Sprachlernende können durch das Verständnis von „bureau“ sowohl den physischen als auch den administrativen Kontext erkennen und seine Vielseitigkeit in verschiedenen Bereichen nutzen.

Vorheriger ArtikelBurdock
Nächster ArtikelBureaucracy

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.