Deutsche Beschreibung:
Das Wort „burbs“ ist eine umgangssprachliche Abkürzung des Begriffs „suburbs“, der die Vororte einer Stadt beschreibt. „Burbs“ bezieht sich auf die eher ruhigen, wohnlichen Gebiete außerhalb des Stadtzentrums, die häufig mit einer familienfreundlicheren und entspannteren Lebensweise assoziiert werden. Diese Gegenden zeichnen sich oft durch niedrigere Bevölkerungsdichte, mehr Grünflächen und größere Wohnhäuser im Vergleich zu den hektischen, stark bebauten Stadtzentren aus. In der populären Kultur sind „burbs“ oft mit einem bürgerlichen Lebensstil, Konformität und der Vorstellung von Stabilität verbunden.
1. Bedeutungen
1.1 Wörtliche Bedeutung:
- Die Vororte einer Stadt, also die weniger urbanisierten, aber dennoch städtischen Gebiete, die häufig eine Mischung aus Wohngebieten und einigen Geschäftseinrichtungen bieten.
- Beispiel:
„They decided to move to the burbs to escape the hustle and bustle of city life.“
(Sie entschieden sich, in die Vororte zu ziehen, um dem Trubel des Stadtlebens zu entkommen.)
1.2 Übertragene Bedeutung:
- „Burbs“ kann auch verwendet werden, um eine bestimmte Art von Lebensstil zu beschreiben, der mit den Vororten verbunden ist, etwa eine konservative Haltung oder den Wunsch nach einem ruhigen, stabilen Leben.
- Beispiel:
„The burbs are often seen as a place for families to settle down and lead a quieter life.“
(Die Vororte werden oft als ein Ort angesehen, an dem Familien sich niederlassen und ein ruhigeres Leben führen.)
2. Etymologie
- Das Wort „burbs“ ist eine verkürzte Form von „suburbs“. Der Begriff „suburbs“ stammt aus dem Lateinischen „suburbium“, was „außerhalb der Stadt“ bedeutet, und wurde seit dem 16. Jahrhundert verwendet, um die Gebiete rund um eine Stadt zu beschreiben.
- Der Ursprung des Wortes „suburbium“ lässt sich auf „sub“ (unter) und „urbs“ (Stadt) zurückführen. Die verkürzte Form „burbs“ wurde populär in den USA während des 20. Jahrhunderts, als das Leben in den Vororten für viele Bürger als erstrebenswert galt und die Begriffe zunehmend in die alltägliche Sprache übernommen wurden.
3. Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Suburbs (Vororte)
- Outskirts (Außenbezirke)
- Residential area (Wohngebiet)
- Commuter town (Pendlerstadt)
Antonyme:
- Downtown (Stadtzentrum)
- City center (Innenstadt)
- Urban area (Städtisches Gebiet)
4. English Sentences
- „After years of living in the city, they decided to move to the burbs for a quieter lifestyle.“
(Nach Jahren des Lebens in der Stadt entschieden sie sich, in die Vororte zu ziehen, um ein ruhigeres Leben zu führen.) - „Living in the burbs means having more space and a larger yard, perfect for a growing family.“
(Das Leben in den Vororten bedeutet mehr Platz und einen größeren Garten, ideal für eine wachsende Familie.) - „The burbs are known for their tree-lined streets and suburban homes with picket fences.“
(Die Vororte sind bekannt für ihre von Bäumen gesäumten Straßen und Vorstadthäuser mit Lattenzäunen.) - „He commutes from the burbs to the city every day for work.“
(Er pendelt täglich von den Vororten in die Stadt zur Arbeit.) - „Many people choose to live in the burbs because they offer a better environment for raising children.“
(Viele Menschen entscheiden sich dafür, in den Vororten zu leben, weil sie eine bessere Umgebung für die Erziehung von Kindern bieten.)
5. Fazit
Das Wort „burbs“ ist eine informelle Bezeichnung für die Vororte einer Stadt und beschreibt die ruhigeren, familienfreundlicheren Wohngebiete außerhalb des städtischen Zentrums. Es hat sich als Synonym für Stabilität, Sicherheit und komfortables Leben etabliert, häufig auch im Zusammenhang mit einem konservativen Lebensstil. Der Begriff zeigt, wie sich die Kultur und Sprache im Zusammenhang mit sozialen und geographischen Veränderungen entwickeln. „Burbs“ vermittelt ein Bild von ruhigen, angenehmen Lebensräumen, die für viele Menschen die ideale Balance zwischen städtischem Leben und ländlicher Ruhe bieten.

















