Deutsche Beschreibung:

Das englische Wort „bungle“ beschreibt die ungeschickte, fehlerhafte oder inkompetente Durchführung einer Aufgabe. Es wird verwendet, um Situationen zu beschreiben, in denen etwas aufgrund von mangelnder Sorgfalt oder Kompetenz misslingt. Als Verb bedeutet „to bungle“, etwas zu vermasseln, während es als Substantiv („a bungle“) einen Fehler oder ein Missgeschick bezeichnet.


1. Bedeutungen

1.1 Als Verb („to bungle“):

  • Bedeutet, eine Aufgabe schlecht oder fehlerhaft auszuführen, oft durch Unachtsamkeit oder Inkompetenz.
  • Beispiel:
    „He bungled the repair job by using the wrong tools.“
    (Er vermasselte die Reparaturarbeit, indem er die falschen Werkzeuge benutzte.)

1.2 Als Substantiv („a bungle“):

  • Bezeichnet eine Handlung, die fehlerhaft oder schlecht ausgeführt wurde, oft mit negativen Konsequenzen.
  • Beispiel:
    „The delay was caused by a bungle in the planning process.“
    (Die Verzögerung wurde durch einen Fehler im Planungsprozess verursacht.)

2. Etymologie

  • Der Ursprung des Wortes „bungle“ ist nicht vollständig geklärt, es tauchte jedoch erstmals im 16. Jahrhundert im Englischen auf.
  • Möglicherweise leitet es sich vom schwedischen Wort „bangla“ ab, das „ungeschickt schlagen oder arbeiten“ bedeutet.
  • Mit der Zeit wurde „bungle“ zu einem festen Begriff für Inkompetenz oder chaotische Handhabung.

3. Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Botch (verpfuschen)
  • Mess up (vermasseln)
  • Fumble (herumstümpern)
  • Screw up (umgangssprachlich: versauen)

Antonyme:

  • Succeed (erfolgreich sein)
  • Excel (hervorstechen)
  • Accomplish (vollenden)
  • Handle well (gut bewältigen)

4. English Sentences

  1. „The team bungled the project by failing to meet the deadline.“
    (Das Team vermasselte das Projekt, weil es die Frist nicht einhielt.)
  2. „Her attempt to bake a cake ended in a complete bungle.“
    (Ihr Versuch, einen Kuchen zu backen, endete in einem völligen Reinfall.)
  3. „Don’t bungle this opportunity—it’s too important.“
    (Vermassle diese Gelegenheit nicht – sie ist zu wichtig.)
  4. „The politician’s speech was a bungle that offended many voters.“
    (Die Rede des Politikers war ein Reinfall, der viele Wähler verärgerte.)
  5. „Despite the initial bungle, they managed to recover and complete the task.“
    (Trotz des anfänglichen Fehlers schafften sie es, sich zu erholen und die Aufgabe zu erledigen.)

5. Fazit

„Bungle“ ist ein prägnantes Wort, das Situationen beschreibt, in denen Dinge schlecht oder ungeschickt erledigt werden. Es wird sowohl in formellen als auch informellen Kontexten verwendet, um Fehler oder Missgeschicke zu benennen. Seine Wurzeln im 16. Jahrhundert und die mögliche skandinavische Herkunft machen es sprachlich interessant. Für Lernende der englischen Sprache ist „bungle“ ein nützliches Wort, um Inkompetenz oder Fehler zu benennen, während es gleichzeitig eine leicht humorvolle Konnotation trägt. Es ist ein vielseitiges und lebendiges Wort im englischen Wortschatz.

Vorheriger ArtikelBungee Jumping
Nächster ArtikelBunion

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.