Beschreibung:
Das englische Adjektiv bountiful bedeutet „reichlich“, „großzügig“ oder „freigebig“. Es beschreibt Fülle, Überfluss oder Wohltätigkeit, sei es in Bezug auf natürliche Ressourcen, eine großzügige Handlung oder eine wohlhabende Umgebung. Typische Verwendungen umfassen „a bountiful harvest“ (eine reiche Ernte) oder „a bountiful benefactor“ (ein großzügiger Wohltäter). Das Wort trägt eine positive und erhebende Konnotation.
Etymologie:
Bountiful stammt aus dem mittelfranzösischen bonté, das „Güte“ bedeutet, und dem lateinischen bonitas, das ebenfalls „Güte“ oder „Tugend“ bezeichnet. Im Mittelenglischen wurde bounte übernommen, das sich später zu bountiful entwickelte, wobei die Endung -ful („voll von“) hinzugefügt wurde. Dadurch wird die Idee von Großzügigkeit und Fülle betont.
Synonyme und Antonyme
Synonyme:
- Generous
- Abundant
- Plentiful
- Lavish
Antonyme:
- Stingy
- Sparse
- Meager
- Scanty
Englische Sätze mit dem Wort „Bountiful“
- Naturbeschreibung:
„The land was blessed with a bountiful harvest, ensuring enough food for everyone.“ - Persönliche Großzügigkeit:
„Her bountiful kindness made her beloved in the entire community.“ - Metaphorischer Kontext:
„The book was a bountiful source of inspiration for aspiring writers.“ - Antonym Beispiel:
„Unlike last year’s bountiful rains, this year’s drought left the fields barren.“
Fazit
Das Wort bountiful ist ein kraftvolles Adjektiv, das Fülle, Großzügigkeit und Überfluss beschreibt. Mit seinen lateinischen und französischen Wurzeln vermittelt es eine tiefe Bedeutung von Wohlstand und Güte. Es wird häufig in literarischen und poetischen Texten verwendet, um sowohl natürliche als auch metaphorische Großzügigkeit auszudrücken. Bountiful bleibt ein schönes Beispiel für die Fähigkeit der englischen Sprache, positive und inspirierende Konzepte mit Eleganz und Präzision zu vermitteln.