Beschreibung
„Block capitals“ bezeichnet im Englischen die Verwendung von Großbuchstaben in einer klaren, rechteckigen und druckähnlichen Schrift. Diese Schreibweise wird bevorzugt, wenn Lesbarkeit oberste Priorität hat, beispielsweise in Formularen, auf Hinweisschildern oder bei technischen Zeichnungen. Die Buchstaben sind nicht miteinander verbunden und erscheinen in einer gleichmäßigen Größe und Form, ähnlich wie gedruckte Schrift.
Typische Anwendungen von „block capitals“:
- Formulare: Namen und Adressen werden oft in Blockschrift verlangt.
- Titel und Schilder: Um Aufmerksamkeit zu erregen und Informationen klar hervorzuheben.
- Technische Bereiche: In Bauplänen oder Kartierungen für präzise und einheitliche Beschriftung.
Etymologie
Das Wort „block“ stammt aus dem Altenglischen bloc und beschreibt etwas Festes oder Rechteckiges. „Capitals“ leitet sich vom lateinischen capitalis ab, was „Haupt-“ oder „oberster Teil“ bedeutet. Der Ausdruck „block capitals“ entstand als Beschreibung für Großbuchstaben, die wie in festen Blöcken gezeichnet sind – robust, klar und deutlich.
Synonyme und Antonyme
Synonyme
- Uppercase letters (Großbuchstaben)
- All caps (nur Großbuchstaben)
- Capital letters (Großbuchstaben)
Antonyme
- Lowercase letters (Kleinbuchstaben)
- Cursive (Kursivschrift)
- Handwriting (Handschrift, nicht formell)
Englische Sätze
- Formularanweisungen:
„Please write your address in block capitals for clarity.“
(Bitte schreiben Sie Ihre Adresse in Großbuchstaben, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.) - Technische Anwendung:
„The labels on the engineering drawings were printed in block capitals.“
(Die Beschriftungen auf den technischen Zeichnungen waren in Großbuchstaben gedruckt.) - Hinweisschilder:
„WARNING: DANGER AHEAD – the sign was written in bold block capitals.“
(WARNUNG: GEFAHR VORAUS – das Schild war in fetten Großbuchstaben geschrieben.) - Metaphorischer Gebrauch:
„Her frustration was written all over her face in emotional block capitals.“
(Ihre Frustration war in emotionalen Großbuchstaben auf ihrem Gesicht zu lesen.)
Fazit
„Block capitals“ ist ein Begriff, der nicht nur in der englischen Schriftsprache, sondern auch im Alltag eine zentrale Rolle spielt. Er steht für Klarheit, Struktur und Lesbarkeit und ist besonders nützlich in Situationen, in denen Missverständnisse vermieden werden sollen. Für Englischlernende ist es wichtig, den Begriff und seine Anwendung zu verstehen, da er oft in Anweisungen und formellen Kontexten vorkommt. „Block capitals“ sind ein praktisches Werkzeug – schlicht und kraftvoll zugleich!

















