Das englische Substantiv „bathing costume“ (ausgesprochen: /ˈbeɪðɪŋ ˈkɒstjuːm/) wird auf Deutsch als „Badeanzug“ oder „Badekostüm“ übersetzt. Es bezeichnet ein Kleidungsstück, das speziell zum Schwimmen, Sonnenbaden oder Baden im Freien getragen wird. Der Begriff wird hauptsächlich im britischen Englisch verwendet und bezieht sich auf Badebekleidung, die sowohl von Männern als auch Frauen getragen werden kann.

Bedeutung im Detail:

  1. Historische Bedeutung: Ursprünglich bezeichnete „bathing costume“ die schlichten und oft konservativen Badeanzüge, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert getragen wurden. Diese Badeanzüge bedeckten mehr Haut als moderne Badebekleidung.
  2. Moderne Verwendung: Heute wird der Begriff „bathing costume“ immer noch im britischen Englisch verwendet, um auf Badeanzüge oder Badebekleidung hinzuweisen. In den USA und anderen englischsprachigen Ländern werden häufiger Begriffe wie „swimsuit“ oder „bathing suit“ verwendet.
  3. Verschiedene Stile: Bathing costumes umfassen eine Vielzahl von Stilen, darunter einteilige Anzüge, Bikinis und Tankinis für Frauen sowie Badeshorts und Speedos für Männer.

Etymologie: Der Begriff „bathing costume“ setzt sich aus „bathing“ (Baden) und „costume“ (Kostüm, Kleidung) zusammen. Das Wort „costume“ stammt aus dem Französischen „costume“, das sich vom lateinischen „consuetudo“ ableitet und „Gewohnheit“ oder „Kleidung“ bedeutet. Im viktorianischen Zeitalter war das Tragen eines „bathing costume“ für Badegäste Pflicht, um Anstand und Sitte zu wahren.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Swimsuit (Badeanzug)
  • Bathing suit (Badeanzug)
  • Swimwear (Badebekleidung)
  • Swimming costume (Badebekleidung)
  • Trunks (Badeshorts)

Antonyme:

  • Casual wear (Freizeitkleidung)
  • Formal attire (formelle Kleidung)
  • Undergarments (Unterwäsche)
  • Street clothes (Straßenkleidung)

Englische Sätze zur Verdeutlichung

  1. Historische Verwendung:
    • „In the early 1900s, women wore full-length bathing costumes to the beach.“
      (Anfang des 20. Jahrhunderts trugen Frauen langärmelige Badeanzüge am Strand.)
    • „The Victorian bathing costumes were designed to cover most of the body for modesty.“
      (Die viktorianischen Badeanzüge wurden entworfen, um den Großteil des Körpers zu bedecken.)
  2. Moderne Verwendung:
    • „She packed her bathing costume and towel for a day at the pool.“
      (Sie packte ihren Badeanzug und ein Handtuch für einen Tag am Pool ein.)
    • „In the UK, the term ‘bathing costume’ is still commonly used, while in the US, ‘swimsuit’ is more popular.“
      (In Großbritannien wird der Begriff ‚bathing costume‘ noch häufig verwendet, während in den USA ‚swimsuit‘ gebräuchlicher ist.)
  3. Verwendung im Alltag:
    • „Don’t forget your bathing costume if you’re planning to swim at the beach.“
      (Vergiss deinen Badeanzug nicht, wenn du am Strand schwimmen gehen möchtest.)
    • „The shop offers a wide selection of bathing costumes, from one-piece swimsuits to bikinis.“
      (Das Geschäft bietet eine große Auswahl an Badeanzügen, von Einteilern bis hin zu Bikinis.)

Fazit

Der Begriff „bathing costume“ beschreibt ein Kleidungsstück, das speziell für das Schwimmen und Baden entwickelt wurde und hauptsächlich im britischen Englisch verwendet wird. Während der Begriff heute nicht mehr so häufig wie „swimsuit“ oder „bathing suit“ verwendet wird, bleibt er in bestimmten Regionen und Kontexten relevant. Er erinnert an die Entwicklung der Badebekleidung von den konservativen Anfängen des 19. Jahrhunderts bis hin zu den modernen, stilvollen Varianten.

Durch das Verständnis des Begriffs „bathing costume“ erweitern Sie nicht nur Ihren englischen Wortschatz, sondern erhalten auch Einblicke in die Modegeschichte und die kulturellen Unterschiede in der Verwendung von Wörtern. Ob am Strand oder im Hallenbad – die richtige Badebekleidung sorgt für Komfort und Stil!

Vorheriger Artikelbathing cap
Nächster Artikelbathing machine

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.