Das englische Substantiv „bathing cap“ (ausgesprochen: /ˈbeɪðɪŋ kæp/) wird im Deutschen als „Badekappe“ übersetzt. Eine Badekappe ist eine eng anliegende Kopfbedeckung, die aus Materialien wie Silikon, Latex oder Stoff besteht und beim Schwimmen getragen wird. Die Hauptzwecke einer Badekappe sind es, die Haare trocken zu halten, den Wasserwiderstand zu verringern und die Hygiene in Schwimmbädern zu verbessern.

Bedeutung im Detail:

  1. Schutz der Haare: Eine „bathing cap“ schützt das Haar vor chlorhaltigem Wasser, das die Haare austrocknen und beschädigen kann.
  2. Verbesserung der Schwimmleistung: Badekappen werden von Wettkampfschwimmern verwendet, um den Widerstand im Wasser zu reduzieren und so die Geschwindigkeit zu erhöhen.
  3. Hygiene in öffentlichen Schwimmbädern: In vielen öffentlichen Pools sind Badekappen aus hygienischen Gründen vorgeschrieben, um zu verhindern, dass Haare ins Wasser gelangen.

Etymologie: Der Begriff „bathing cap“ setzt sich aus den Wörtern „bathing“ (Baden) und „cap“ (Kappe, Mütze) zusammen. Das Wort „bathing“ stammt vom altenglischen „bæðian“, was „baden“ bedeutet. „Cap“ stammt vom spätlateinischen „cappa“, was „Kopfbedeckung“ oder „Mütze“ bedeutet.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Swim cap (Schwimmkappe)
  • Swimming cap (Badekappe)
  • Hair cap (Haarkappe)
  • Swimmer’s cap (Schwimmerkappe)

Antonyme:

  • Bare head (unbedeckter Kopf)
  • Shower cap (Duschhaube)
  • Hat (Hut)
  • Headband (Stirnband)

Englische Sätze zur Verdeutlichung

  1. Verwendung im Schwimmsport:
    • „All competitive swimmers are required to wear a bathing cap during races to reduce drag.“
      (Alle Wettkampfschwimmer müssen während der Rennen eine Badekappe tragen, um den Wasserwiderstand zu verringern.)
    • „She always wears a bathing cap to protect her hair from the chlorine in the pool.“
      (Sie trägt immer eine Badekappe, um ihr Haar vor dem Chlor im Pool zu schützen.)
  2. Verwendung im Alltag:
    • „The public pool requires all bathers to wear bathing caps for hygiene reasons.“
      (Das öffentliche Schwimmbad verlangt von allen Badegästen, Badekappen aus hygienischen Gründen zu tragen.)
    • „He forgot his bathing cap, so his hair got soaked during the swim.“
      (Er hat seine Badekappe vergessen, deshalb wurden seine Haare beim Schwimmen nass.)
  3. Material und Design:
    • „Modern bathing caps are made of silicone to ensure a snug fit and durability.“
      (Moderne Badekappen bestehen aus Silikon, um eine enge Passform und Langlebigkeit zu gewährleisten.)
    • „In the early 20th century, bathing caps were often made of rubber and had decorative designs.“
      (Im frühen 20. Jahrhundert bestanden Badekappen oft aus Gummi und hatten dekorative Muster.)

Fazit

Das englische Wort „bathing cap“ bezeichnet eine nützliche Kopfbedeckung für Schwimmer, die sowohl im Freizeit- als auch im Leistungssport weit verbreitet ist. Badekappen bieten Schutz vor Chlor, verbessern die Schwimmleistung und tragen zur Hygiene in öffentlichen Schwimmbädern bei. Für Wettkampfschwimmer und Badefreunde ist eine Badekappe ein unverzichtbares Accessoire.

Durch das Verständnis des Begriffs „bathing cap“ erweitern Sie nicht nur Ihren englischen Wortschatz, sondern lernen auch wichtige Begriffe aus dem Sport- und Gesundheitsbereich kennen. Ob für das Schwimmen im Hallenbad oder im offenen Meer – eine „bathing cap“ sorgt für ein besseres Schwimmerlebnis!

Vorheriger Artikelbath house
Nächster Artikelbathing costume

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.