Das englische Substantiv „bath chair“ (ausgesprochen: /bæθ tʃɛər/) wird auf Deutsch als „Badestuhl“ oder „Rollstuhl“ übersetzt, wobei es sich speziell um eine Art dreirädrigen Rollstuhl handelt, der im 18. und 19. Jahrhundert besonders beliebt war. Dieser Stuhl wurde ursprünglich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt, um ihnen zu ermöglichen, sich bequem in Kurorten wie Bath fortzubewegen, wo viele Menschen wegen der heilenden Thermalquellen hingingen.

Bedeutung im Detail:

  • Der Bath Chair war besonders in der Regency- und viktorianischen Ära gebräuchlich und wurde oft von einem Begleiter geschoben oder mit einer Lenkstange geführt.
  • Er diente vor allem kranken, älteren oder gehbehinderten Menschen, die die heilenden Wirkungen der Thermalbäder nutzen wollten.

Etymologie: Der Begriff „bath chair“ setzt sich aus dem Namen der englischen Stadt „Bath“ und dem Wort „chair“ (Stuhl) zusammen. Die Stadt Bath war berühmt für ihre Thermalquellen und wurde zu einem beliebten Kurort. Der Bath Chair soll von James Heath entwickelt worden sein, der diese Stühle speziell für die Besucher der Stadt entwarf, um ihnen den Zugang zu den Bädern und Parks zu erleichtern.


Synonyme und Antonyme

Synonyme:

  • Wheelchair (Rollstuhl)
  • Invalid chair (Krankenstuhl)
  • Mobility chair (Mobilitätsstuhl)
  • Carriage chair (Kutschstuhl)

Antonyme:

  • Standing frame (Stehgerät)
  • Walker (Gehhilfe)
  • Stretcher (Trage)
  • Scooter (Elektromobil)

Englische Sätze zur Verdeutlichung

  1. Historische Verwendung:
    • „In the 19th century, many elderly visitors to Bath used a bath chair to explore the city’s scenic views.“
      (Im 19. Jahrhundert nutzten viele ältere Besucher in Bath einen Badestuhl, um die malerische Aussicht der Stadt zu genießen.)
    • „The bath chair allowed patients with limited mobility to comfortably visit Bath’s healing spas.“
      (Der Badestuhl ermöglichte es Patienten mit eingeschränkter Mobilität, die heilenden Bäder in Bath bequem zu besuchen.)
  2. Moderne Referenzen:
    • „Though no longer in use, the bath chair remains a symbol of Bath’s rich spa heritage.“
      (Obwohl er heute nicht mehr verwendet wird, bleibt der Badestuhl ein Symbol für das reiche Spa-Erbe von Bath.)
    • „The invention of the bath chair marked a significant step forward in the development of mobility aids.“
      (Die Erfindung des Badestuhls markierte einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Mobilitätshilfen.)

Fazit

Das Wort „bath chair“ beschreibt ein historisches Hilfsmittel, das speziell für Kurgäste und Personen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt wurde. Es spielte eine wichtige Rolle im Leben der Menschen, die die Stadt Bath besuchten, um von den heilenden Kräften der Thermalquellen zu profitieren. Heute ist der Bath Chair ein Relikt der Vergangenheit, das an die Entwicklung der Mobilitätshilfen und die Geschichte der Kurorte erinnert.

Das Verständnis dieses Begriffs erweitert nicht nur Ihren englischen Wortschatz, sondern vermittelt auch interessante Einblicke in die Geschichte der englischen Kurorte. Wenn Sie einmal Bath besuchen, werden Sie die Bedeutung dieser Erfindung vielleicht aus einer neuen Perspektive zu schätzen wissen!

Vorheriger Artikelbath bun
Nächster Artikelbathe

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.