Beschreibung:
Der englische Begriff Back Hander wird umgangssprachlich für eine heimliche Zahlung oder Bestechung verwendet. Ein Back Hander ist eine unoffizielle und oft illegale Zahlung, die dazu dient, eine Person oder Institution zu beeinflussen, eine bestimmte Handlung oder Entscheidung zu treffen. Im Deutschen werden Begriffe wie Schmiergeld, Bestechungsgeld oder Hinterzimmerdeal für solche informellen Zahlungen verwendet, die in der Regel im Verborgenen stattfinden und häufig gegen ethische oder gesetzliche Standards verstoßen.
Etymologie:
Der Begriff Back Hander setzt sich aus back (hinten, Rückseite) und hand (Hand) zusammen und bedeutet wörtlich „Rückhand“. Die Wortkombination deutet auf eine verdeckte Handlung hin, bei der etwas heimlich „hinter dem Rücken“ oder „unter der Hand“ übergeben wird. Der Ausdruck stammt aus dem britischen Englisch und hat sich mit der Zeit als Synonym für Bestechung und illegale Zahlungen etabliert.
Synonyms and Antonyms
Synonyme:
- Schmiergeld
- Bestechungsgeld
- Unlautere Zahlung
- Hinterzimmerdeal
- Unter-der-Hand-Zahlung
Antonyme:
- Offizielle Zahlung
- Transparente Transaktion
- Legale Bezahlung
- Vertragsgemäße Zahlung
- Ehrliche Bezahlung
English Sentences Using „Back Hander“
- „The politician was accused of accepting a back hander to support the project.“
- „Back handers are illegal and can result in severe legal consequences.“
- „The company denied giving any back handers to influence the tender process.“
- „Allegations of a back hander cast doubt on the integrity of the officials involved.“
- „Laws against corruption aim to prevent back handers and ensure transparency.“
Fazit (Conclusion)
Der Begriff Back Hander beschreibt eine illegale oder unethische Zahlung, die oft als Bestechung dient, um verdeckte Vorteile zu erlangen. Solche Zahlungen untergraben die Integrität und das Vertrauen in transparente Prozesse, insbesondere im öffentlichen und geschäftlichen Bereich. Back Handers sind Symbole für Korruption und verdeckte Absprachen, die dazu führen, dass Entscheidungen aus persönlichen oder finanziellen Interessen getroffen werden. Der Begriff zeigt, wie wichtig Transparenz und ethisches Verhalten sind, um faire und glaubwürdige Abläufe sicherzustellen.