Das englische Wort „antenna“ ist ein vielseitiger Begriff, der sowohl in der Technik als auch in der Biologie verwendet wird. Seine genaue Bedeutung hängt vom Kontext ab. Im Deutschen kann „antenna“ je nach Zusammenhang mit „Antenne“ oder „Fühler“ übersetzt werden.

1. Technischer Kontext: Die Antenne

In der Technik bezeichnet „antenna“ ein Gerät, das elektromagnetische Wellen empfängt oder sendet. Man findet Antennen z. B. in Radios, Fernsehern, Mobiltelefonen und Satelliten.

Beispiele:

  • The radio antenna is mounted on the roof.
    (Die Radioantenne ist auf dem Dach montiert.)
  • Modern smartphones have internal antennas for better reception.
    (Moderne Smartphones haben interne Antennen für besseren Empfang.)

Verwandte Begriffe:

  • Transmitter – Sender
  • Receiver – Empfänger
  • Signal strength – Signalstärke

2. Biologischer Kontext: Der Fühler

In der Biologie bezieht sich „antenna“ auf einen Fühler – also ein sensorisches Organ bei Insekten, Krebstieren oder anderen wirbellosen Tieren. Diese „antennas“ helfen beim Tasten, Riechen oder Wahrnehmen von Vibrationen.

Beispiele:

  • The ant used its antennae to explore the surface.
    (Die Ameise benutzte ihre Fühler, um die Oberfläche zu erkunden.)
  • Insects rely heavily on their antennae to navigate the environment.
    (Insekten sind stark auf ihre Fühler angewiesen, um sich in ihrer Umgebung zu orientieren.)

Achtung:
Der Plural von antenna ist kontextabhängig:

  • antennae (biologisch)
  • antennas (technisch)

Sprachlich interessant

Das Wort antenna stammt vom lateinischen antenna, was ursprünglich den Ausleger eines Schiffsmastes bezeichnete. Die heutige technische Bedeutung entstand im 19. Jahrhundert mit der Entwicklung der Funktechnik.

Fazit

Das Wort „antenna“ ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie Englisch ein und dasselbe Wort in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verwendet. Während es in der Technik um Empfangs- und Sendeeinrichtungen geht, beschreibt es in der Biologie sensorische Fühler.

Wer Englisch lernt, sollte auf die Kontextabhängigkeit dieses Wortes achten – besonders auch auf den Plural, der sich je nach Bedeutung unterscheidet: antennae (Fühler) und antennas (Antennen).

Vorheriger ArtikelAntenatal
Nächster ArtikelAntennae

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.