Das englische Wort „antedate“ ist ein vielseitiges Verb, das in verschiedenen formellen, historischen und administrativen Kontexten verwendet wird. Es bedeutet wörtlich „zeitlich vorausgehen“ oder „vordatieren“. Das Wort stammt vom lateinischen ante (vor) und datum (Datum) ab.
Bedeutung
„Antedate“ hat zwei Hauptbedeutungen im Englischen:
- Zeitlich vorausgehen
→ Etwas hat früher stattgefunden als ein anderes Ereignis.
Beispiel:
“These cave paintings antedate written language by thousands of years.”
(Diese Höhlenmalereien gehen der Schriftsprache um Tausende von Jahren voraus.) - Vordatieren (in Dokumenten)
→ Ein Dokument oder Ereignis wird mit einem früheren Datum versehen als dem tatsächlichen.
Beispiel:
“The contract was antedated to align with the start of the project.”
(Der Vertrag wurde vordatiert, um mit dem Projektbeginn übereinzustimmen.)
Grammatikalische Verwendung
- Verbform (regelmäßig):
– Present: antedate / antedates
– Past: antedated
– Progressive: antedating - Synonyme (je nach Kontext):
– precede, predate, come before (zeitlich vorausgehen)
– backdate (vordatieren) - Antonyme:
– postdate – zeitlich nachfolgen oder mit einem späteren Datum versehen.
Beispiele im Alltag
- Historisch:
“The discovery antedates the previous record by 300 years.”
(Die Entdeckung liegt 300 Jahre vor dem bisher bekannten Fund.) - Verwaltung/Bürokratie:
“We had to antedate the invoice to meet the financial deadline.”
(Wir mussten die Rechnung vordatieren, um die Frist einzuhalten.) - Akademisch:
“The antedating of linguistic patterns is crucial in etymological research.”
(Die zeitliche Einordnung sprachlicher Muster ist entscheidend in der Etymologieforschung.)
Anwendung in der Sprachwissenschaft
In der Lexikographie (Wörterbuchforschung) bezeichnet „antedate“ auch das Auffinden eines früheren Belegs für ein Wort als bisher bekannt war.
Beispiel:
Das Oxford English Dictionary aktualisiert regelmäßig Einträge, wenn ein Forscher ein Zitat findet, das ein Wort früher belegt – dieser Vorgang heißt „antedating“.
Fazit
„Antedate“ ist ein präzises englisches Wort, das besonders in Fachgebieten wie Geschichte, Verwaltung, Wissenschaft und Sprachforschung verwendet wird. Es hilft dabei, zeitliche Relationen zu beschreiben oder Dokumente administrativ anzupassen. Für Deutschsprachige ist es ein nützliches Vokabel, um chronologische oder formelle Aussagen im Englischen elegant und korrekt zu formulieren.