Das englische Wort „antagonistic“ ist ein Adjektiv und beschreibt eine feindselige, widersprüchliche oder gegensätzliche Haltung oder Beziehung zwischen Personen, Gruppen oder auch abstrakten Kräften. Es ist eng verwandt mit dem Substantiv „antagonist“, das im Deutschen meist als „Gegenspieler“ bekannt ist – insbesondere in der Literatur oder im Drama.
Lassen Sie uns die verschiedenen Bedeutungsaspekte von antagonistic systematisch betrachten.
Bedeutung
Antagonistic bedeutet auf Deutsch unter anderem:
- feindselig
- gegnerisch
- entgegengesetzt
- widersprüchlich
Es beschreibt typischerweise eine Beziehung, in der zwei Parteien oder Kräfte gegeneinander arbeiten oder einander entgegengesetzt sind.
Verwendung im Kontext
1. Zwischenmenschliche Beziehungen
In sozialen oder persönlichen Kontexten beschreibt „antagonistic“ ein gespanntes, konfliktreiches Verhältnis zwischen Personen:
„Their relationship became increasingly antagonistic after the disagreement.“
Ihre Beziehung wurde nach dem Streit zunehmend feindselig.
2. Literatur & Film
In der Erzähltechnik bezeichnet man Charaktere, die dem Protagonisten entgegenwirken, als antagonistisch:
„The villain plays an antagonistic role that challenges the hero throughout the film.“
Der Bösewicht spielt eine antagonistische Rolle, die den Helden durch den ganzen Film hindurch herausfordert.
3. Wissenschaft & Technik
Auch in der Medizin oder Biologie wird „antagonistic“ verwendet, etwa wenn sich zwei Medikamente gegenseitig in ihrer Wirkung hemmen:
„These two drugs are antagonistic and should not be taken together.“
Diese beiden Medikamente wirken gegeneinander und sollten nicht gemeinsam eingenommen werden.
Aussprache
IPA (International Phonetic Alphabet):
/ˌæn.tə.ɡəˈnɪs.tɪk/
Silbentrennung:
an-ta-go-nis-tic
Beispiele im Alltag
- „He has an antagonistic attitude toward authority.“
Er hat eine feindselige Haltung gegenüber Autoritäten. - „The debate turned antagonistic as emotions flared.“
Die Debatte wurde konfrontativ, als die Emotionen hochkochten. - „In biology, muscles often work in antagonistic pairs, such as biceps and triceps.“
In der Biologie arbeiten Muskeln oft in antagonistischen Paaren, z. B. Bizeps und Trizeps.
Synonyme
- hostile (feindlich)
- combative (kämpferisch)
- oppositional (oppositionell)
- unfriendly (unfreundlich)
- adversarial (kontrahierend, gegnerisch)
Antonyme
- friendly (freundlich)
- cooperative (kooperativ)
- harmonious (harmonisch)
- supportive (unterstützend)
Wissenswertes
- Das Wort „antagonistic“ wird im Deutschen nicht direkt verwendet, hat aber viele Entsprechungen.
- Es eignet sich besonders gut zum Beschreiben von Konflikten – sei es zwischen Menschen, Ideen oder Naturkräften.
Fazit
„Antagonistic“ ist ein vielseitiges englisches Adjektiv, das in alltäglicher, literarischer, wissenschaftlicher und sozialer Sprache verwendet wird, um Gegensätze, Widerstände und Konflikte auszudrücken. Wer sich mit englischsprachiger Literatur, Rhetorik oder Wissenschaft beschäftigt, wird diesem Begriff häufig begegnen.
Durch das Verständnis von antagonistic erweitern Lernende nicht nur ihren Wortschatz, sondern auch ihr Gespür für sprachliche Nuancen im Englischen.