Das englische Wort answerable ist ein Adjektiv, das vielseitig verwendet wird, besonders in formellen, juristischen oder organisatorischen Kontexten. Es beschreibt die Verantwortlichkeit oder Verpflichtung einer Person oder Instanz, für Handlungen oder Entscheidungen Rechenschaft abzulegen. Auch im Sinne von „beantwortbar“ kann das Wort vorkommen – je nach Zusammenhang.

Bedeutung

1. Verantwortlich oder rechenschaftspflichtig
Im häufigsten Gebrauch bedeutet answerable, dass jemand für etwas zur Verantwortung gezogen werden kann:

  • „He is answerable for the safety of the crew.“
    (Er ist für die Sicherheit der Besatzung verantwortlich.)

2. Beantwortbar / lösbar
In akademischen oder technischen Kontexten kann answerable auch bedeuten, dass eine Frage beantwortet oder ein Problem gelöst werden kann:

  • „Some philosophical questions may not be answerable by science.“
    (Einige philosophische Fragen sind durch die Wissenschaft möglicherweise nicht beantwortbar.)

Verwendung in verschiedenen Kontexten

Juristisch / Beruflich

  • „The minister is answerable to the parliament.“
    → Der Minister ist dem Parlament gegenüber rechenschaftspflichtig.

Technisch / Wissenschaftlich

  • „Not all ethical dilemmas are answerable with yes or no.“
    → Nicht alle ethischen Dilemmata lassen sich mit Ja oder Nein beantworten.

Alltäglicher Sprachgebrauch

  • „Parents are answerable for their children’s actions.“
    → Eltern sind für die Handlungen ihrer Kinder verantwortlich.

Grammatik

Wortart: Adjektiv
Steht oft mit:

  • toanswerable to someone (jemandem gegenüber verantwortlich)
  • foranswerable for something (für etwas verantwortlich)
  • question/probleman answerable question (eine beantwortbare Frage)

Synonyme

EnglischDeutsch
accountablerechenschaftspflichtig
responsibleverantwortlich
solvablelösbar (bei Fragen/Themen)
explainableerklärbar

Antonyme

EnglischDeutsch
unaccountablenicht rechenschaftspflichtig
unanswerableunbeantwortbar / unlösbar

Fazit

Answerable ist ein wichtiges englisches Adjektiv, das sowohl im beruflichen als auch im akademischen Kontext eine Rolle spielt. Es hilft, Verantwortlichkeiten klar zu benennen oder die Lösbarkeit von Problemen einzuschätzen. Durch die Unterscheidung zwischen „answerable to“ (jemandem gegenüber verantwortlich) und „answerable for“ (für etwas verantwortlich) lässt sich die Bedeutung präzise und situationsgerecht anwenden.

Vorheriger ArtikelAnswer to sb
Nächster ArtikelAnswering machine

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.