Das englische Wort „anorexic“ ist ein Adjektiv und auch ein Substantiv, das in medizinischen, psychologischen sowie alltäglichen Kontexten verwendet wird. Es leitet sich vom Substantiv „anorexia“ ab, welches auf Griechisch „Appetitlosigkeit“ bedeutet. Der Begriff „anorexic“ ist eng verbunden mit der Essstörung Anorexia nervosa, wird aber auch in anderen Kontexten gebraucht – teils sachlich, teils problematisch.
Bedeutung
- Adjektivisch (beschreibend):
- „Anorexic“ beschreibt einen Zustand von extremem Untergewicht oder das äußere Erscheinungsbild von Menschen, die unter einer gestörten Nahrungsaufnahme leiden.
- Beispiel:
„She looked anorexic after weeks of not eating properly.“
(Sie sah magersüchtig aus nach Wochen unzureichender Ernährung.)
- Substantivisch (als Bezeichnung):
- Eine Person, die an Anorexia nervosa leidet.
- Beispiel:
„The clinic specializes in treating anorexics.“
(Die Klinik ist auf die Behandlung von Magersüchtigen spezialisiert.)
Medizinischer Kontext
In der Medizin ist „anorexic“ kein eigenständiger Begriff, sondern ein Adjektiv zur Beschreibung von Symptomen oder Patient*innen mit Anorexia nervosa – einer ernstzunehmenden Essstörung, bei der Betroffene extreme Angst vor Gewichtszunahme haben und sich selbst trotz Untergewicht als „zu dick“ empfinden.
- Typische Merkmale:
- Extrem restriktives Essverhalten
- Starkes Untergewicht
- Körperwahrnehmungsstörung
- Hormonstörungen (z. B. Ausbleiben der Periode)
Alltagssprache und problematische Nutzung
In der Popkultur und Alltagssprache wird „anorexic“ leider häufig nichtmedizinisch und abschätzig verwendet, um sehr schlanke Menschen zu beschreiben – oft ohne Rücksicht auf tatsächliche Gesundheit oder Krankheit. Das kann stigmatisierend und verletzend sein.
- Beispiel problematischer Gebrauch:
„That model looks anorexic.“
(Dieses Model sieht magersüchtig aus.)
→ Solche Aussagen werten Körperformen ab und tragen zu Körperbildproblemen bei.
Empfehlung: Vermeiden Sie die abwertende oder unpräzise Verwendung des Begriffs.
Alternative Formulierungen (je nach Kontext)
Situation | Besser geeigneter Ausdruck |
---|---|
Medizinisch korrekt | „person with anorexia“ oder „underweight“ |
Neutrale Beschreibung | „very thin“, „slender“, „malnourished“ |
Emotional einfühlsam | „struggling with an eating disorder“ |
Fazit
Das Wort „anorexic“ beschreibt im Englischen entweder eine Person mit der Essstörung Anorexia nervosa oder dient als Adjektiv für ein Erscheinungsbild, das mit dieser Erkrankung in Verbindung steht. Es ist wichtig, dieses Wort sensibel und kontextbewusst zu verwenden, insbesondere in der Öffentlichkeit oder in Medien. Sprachlich präzise und respektvolle Begriffe tragen dazu bei, Stigmatisierung zu vermeiden und psychische Gesundheit ernst zu nehmen.
Lern-Tipp für Englischlernende:
Verwenden Sie in formellen oder medizinischen Texten lieber Umschreibungen wie „a person with anorexia“ statt „an anorexic“. Das wirkt respektvoller und ist im modernen Englischstil üblich.