Das englische Wort anorexia ist ein medizinischer Fachbegriff und wird häufig im Zusammenhang mit Essstörungen verwendet. In der Alltagssprache ist es meistens eine Abkürzung für anorexia nervosa, eine schwere psychische Erkrankung, die durch eine gestörte Wahrnehmung des eigenen Körpers und ein extremes Bedürfnis nach Gewichtsverlust gekennzeichnet ist.

Herkunft und Bedeutung

Anorexia stammt vom griechischen Wort an-orexis ab:

  • „an“ = ohne
  • „orexis“ = Appetit

Wörtlich bedeutet anorexia also „Appetitlosigkeit“. In der medizinischen Fachsprache kann es allgemein auf Appetitverlust hinweisen, jedoch ist im Englischen fast immer anorexia nervosa gemeint, wenn das Wort alleinstehend verwendet wird.

Verwendung im Englischen

Im Englischen wird das Wort anorexia sowohl in der Fachsprache als auch im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet:

  • Allgemeinsprachlich: “She was diagnosed with anorexia at the age of 16.”
    (Bei ihr wurde mit 16 Jahren Magersucht diagnostiziert.)
  • Fachsprachlich: “Anorexia nervosa is a psychiatric disorder characterized by self-starvation and excessive weight loss.”
    (Anorexia nervosa ist eine psychische Störung, die durch Selbstverweigerung von Nahrung und übermäßigen Gewichtsverlust gekennzeichnet ist.)

Medizinischer Hintergrund

Anorexia nervosa ist nicht einfach „kein Hunger“, sondern eine ernste psychische Erkrankung mit folgenden typischen Merkmalen:

  • Stark eingeschränkte Nahrungsaufnahme
  • Intensive Angst vor Gewichtszunahme
  • Gestörte Körperwahrnehmung
  • Körpergewicht deutlich unter dem gesunden Bereich

Die Erkrankung betrifft vor allem jugendliche und junge Frauen, kann aber auch Männer betreffen.

Sprachvergleich (Englisch vs. Deutsch)

EnglischDeutschBedeutung
anorexiaAppetitlosigkeitAllgemein: fehlender Appetit
anorexia nervosaMagersuchtPsychische Essstörung
loss of appetiteAppetitverlustAlltäglicher Ausdruck

Wichtig: Im Deutschen wird „Magersucht“ als Synonym für „anorexia nervosa“ verwendet, obwohl das Wort umgangssprachlich wirkt. Fachsprachlich spricht man auch von „Anorexia nervosa“.

Sprachlich interessant

Im Gegensatz zu vielen medizinischen Begriffen, die in beiden Sprachen gleich verwendet werden, ist „anorexia“ ein gutes Beispiel für ein sogenanntes „false friend“ (falscher Freund), denn im Englischen ist oft die Erkrankung gemeint, während im Deutschen „Appetitlosigkeit“ auch als Symptom (z. B. bei einer Grippe) verstanden wird.

Fazit

Das Wort anorexia ist ein wichtiger medizinischer Begriff im Englischen, der meist im Zusammenhang mit der psychischen Erkrankung anorexia nervosa steht. Sprachlernende sollten sich bewusst sein, dass dieser Begriff sowohl medizinisch-fachlich als auch umgangssprachlich verwendet wird – und dass er nicht nur „kein Appetit“, sondern vor allem eine ernsthafte Essstörung bezeichnen kann.

Für Deutschsprachige ist es wichtig zu unterscheiden: „Appetitlosigkeit“ ist nicht gleich „Magersucht“

Tipp für Lernende:
Beachte immer den Kontext, in dem das Wort „anorexia“ verwendet wird – besonders in medizinischen oder psychologischen Texten.

Vorheriger ArtikelAnorak
Nächster ArtikelFluorescent

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.