Das englische Adverb „anomalously“ stammt vom Adjektiv „anomalous“ ab, das „abweichend“, „ungewöhnlich“ oder „untypisch“ bedeutet. „Anomalously“ beschreibt also, dass etwas auf eine ungewöhnliche oder unerwartete Weise geschieht oder erscheint – mit anderen Worten: Es tritt abweichend von der Norm auf.

Bedeutung

„Anomalously“ bedeutet auf Deutsch so viel wie:

  • abweichend
  • untypisch
  • ungewöhnlich
  • anomal

Es beschreibt ein Verhalten, ein Ereignis oder eine Eigenschaft, die nicht dem normalen oder erwarteten Muster folgt.

Herkunft

  • Englisch: anomalously
  • Adjektiv: anomalous
  • Wurzeln: vom griechischen „anōmalos“ = „unregelmäßig“, „abweichend“
  • Lateinisch: „anomalus“

Verwendung im Satz

  1. Wissenschaftlich: „The particle moved anomalously under certain temperature conditions.“
    → Das Teilchen bewegte sich unter bestimmten Temperaturbedingungen auf anomale Weise.
  2. Meteorologisch: „The weather was anomalously warm for December.“
    → Das Wetter war für den Dezember ungewöhnlich warm.
  3. Statistisch/analytisch: „The data point behaved anomalously and was excluded from the final analysis.“
    → Der Datenpunkt verhielt sich abweichend und wurde aus der Endauswertung ausgeschlossen.
  4. Allgemeinsprachlich: „She arrived anomalously late, which surprised everyone.“
    → Sie kam ungewöhnlich spät an, was alle überraschte.

Synonyme (im Englischen)

  • unusually
  • abnormally
  • irregularly
  • unexpectedly

Antonyme

  • normally
  • typically
  • regularly
  • conventionally

Verwendung in verschiedenen Fachbereichen

FachbereichBeispielhafte Verwendung
Physik„anomalously behaving matter“ – Materie mit ungewöhnlichem Verhalten
Medizin„anomalously formed tissue“ – anormal geformtes Gewebe
Astronomie„anomalously bright star“ – ein ungewöhnlich heller Stern
Wirtschaft„anomalously high profits“ – außergewöhnlich hohe Gewinne

Fazit

„Anomalously“ ist ein vielseitiges und präzises englisches Adverb, das sich hervorragend eignet, um Unregelmäßigkeiten, Abweichungen oder überraschende Phänomene zu beschreiben – sei es in der Natur, in Daten, im Verhalten oder in alltäglichen Situationen. Es ist besonders nützlich in wissenschaftlichen, analytischen und formellen Kontexten.

Für Deutschsprachige, die Englisch lernen, ist es ein wertvoller Begriff, um differenziert über Ausnahmen und Besonderheiten zu sprechen – ein elegantes Werkzeug für präzise Ausdrucksweise.

Vorheriger ArtikelAnoint
Nächster ArtikelAnomia

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.