Das englische Wort „annoyingly“ ist ein Adverb, das verwendet wird, um eine Handlung oder Eigenschaft zu beschreiben, die als störend, lästig oder ärgerlich empfunden wird. Es leitet sich vom Verb „to annoy“ (ärgern, stören) ab und wird häufig im Alltag verwendet, um Gefühle von Irritation oder Frustration auszudrücken.
Bedeutung
„Annoyingly“ bedeutet „ärgerlicherweise“, „nervigerweise“ oder „lästigerweise“. Es beschreibt die Art und Weise, wie etwas empfunden wird – nämlich als störend oder irritierend.
Verwendung im Satz
„Annoyingly“ wird oft verwendet, um subjektive Einschätzungen oder Emotionen zu verstärken:
- „He annoyingly interrupted me while I was speaking.“
→ Er hat mich ärgerlicherweise unterbrochen, während ich gesprochen habe. - „Annoyingly, the printer stopped working right before the deadline.“
→ Nervigerweise hörte der Drucker direkt vor der Abgabefrist auf zu funktionieren. - „She was annoyingly perfect at everything.“
→ Sie war in allem nervigerweise perfekt.
(Hier steckt oft auch eine Spur von Neid oder Frustration mit drin.)
Sprachliche Funktion
- Wortart: Adverb
- Stellung im Satz: Meist vor dem Verb, nach dem Subjekt oder am Satzanfang zur Betonung
- Typische Verben, die mit „annoyingly“ kombiniert werden:
- behave (sich verhalten)
- speak (sprechen)
- laugh (lachen)
- persist (nicht nachlassen)
- continue (weitermachen)
Typische Kontexte
| Kontext | Beispiel |
|---|---|
| Alltagsirritation | „Annoyingly, he always forgets his keys.“ |
| Sarkasmus/Humor | „She’s annoyingly good at everything.“ |
| Technische Probleme | „The app kept annoyingly freezing every minute.“ |
Synonyme (englisch)
- Irritatingly
- Frustratingly
- Tiresomely
- Exasperatingly
Antonyme
- Pleasantly (angenehmerweise)
- Conveniently (praktischerweise)
- Thankfully (glücklicherweise)
Fazit
Das Wort „annoyingly“ ist ein vielseitiges Adverb im englischen Sprachgebrauch, das hilft, Emotionen und Unzufriedenheit sprachlich zu verstärken – oft mit einem leicht ironischen oder humorvollen Unterton. Ob im Small Talk, im Arbeitsalltag oder in der Literatur: Wer dieses Wort versteht und korrekt verwendet, kann seine sprachliche Ausdruckskraft deutlich erhöhen.
Merke: „Annoyingly“ drückt aus, dass etwas nicht nur passiert, sondern zusätzlich auf die Nerven geht.

















