Das englische Verb annotate gehört zu den zentralen Begriffen im Bereich des Lesens, Lernens und wissenschaftlichen Arbeitens. Es bezeichnet die Tätigkeit, einem Text erklärende Anmerkungen oder Kommentare hinzuzufügen. Das Wort stammt vom lateinischen annotare, was „beachten“ oder „vermerken“ bedeutet. Im Deutschen wird „annotate“ in der Regel mit „kommentieren“, „anmerken“ oder „mit Randnotizen versehen“ übersetzt.

Bedeutung

To annotate bedeutet, einem Text zusätzliche Informationen hinzuzufügen, um dessen Verständnis zu erleichtern, weiterführende Gedanken festzuhalten oder bestimmte Stellen hervorzuheben. Diese Anmerkungen können analytisch, erklärend, kritisch oder interpretierend sein.

Verwendung im Kontext

  1. Akademische und wissenschaftliche Nutzung Studierende, Forschende und Lehrkräfte verwenden Annotationen, um Texte gründlich zu analysieren und Zusammenhänge aufzuzeigen.
    • “Please annotate the article with your thoughts and questions for the next seminar.”
      (Bitte versehen Sie den Artikel mit Anmerkungen und Fragen für das nächste Seminar.)
  2. Literatur und Sprachunterricht Beim Lesen von fremdsprachigen oder komplexen Texten ist das Annotieren eine wichtige Strategie zur Erschließung des Inhalts.
    • “The students were asked to annotate the poem, highlighting metaphors and symbols.”
      (Die Schüler wurden gebeten, das Gedicht zu kommentieren und Metaphern sowie Symbole zu markieren.)
  3. Software- und IT-Bereich In der Programmierung bezeichnet „annotate“ auch das Kommentieren von Code oder das Hinzufügen spezieller Hinweise für Compiler oder andere Entwickler.
    • “The function was annotated to indicate it’s deprecated in the latest API version.”
      (Die Funktion wurde kommentiert, um darauf hinzuweisen, dass sie in der neuesten API-Version veraltet ist.)

Beispiele im Gebrauch

  • “You should annotate each paragraph to better understand the author’s argument.”
    (Du solltest jeden Absatz kommentieren, um das Argument des Autors besser zu verstehen.)
  • “Modern e-book readers allow users to highlight and annotate passages digitally.”
    (Moderne E-Book-Reader ermöglichen es Nutzern, Passagen digital zu markieren und zu kommentieren.)
  • “The historian annotated the ancient manuscript with detailed explanations.”
    (Der Historiker versah das alte Manuskript mit detaillierten Erläuterungen.)

Synonyme

  • Comment (kommentieren)
  • Note (notieren)
  • Highlight with remarks (mit Bemerkungen hervorheben)
  • Marginalia (Randbemerkungen; besonders im literarischen Bereich)

Antonyme

  • Omit (weglassen)
  • Ignore (ignorieren)
  • Leave unmarked (unmarkiert lassen)

Fazit

Das Verb annotate ist ein besonders nützliches Wort im englischen Vokabular, vor allem in Bildung, Wissenschaft, Literatur und Technologie. Wer englische Texte nicht nur lesen, sondern wirklich durchdringen möchte, sollte sich mit dem Konzept des Annotierens vertraut machen. Es fördert nicht nur das Textverständnis, sondern auch die Fähigkeit, kritisch zu denken und aktiv zu lernen.

Vorheriger ArtikelAnnotation
Nächster ArtikelAnniversary

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.