Das englische Wort „anion“ ist ein naturwissenschaftlicher Fachbegriff, der in der Chemie und Physik eine zentrale Rolle spielt. Es stammt vom griechischen „anienai“ ab, was so viel wie „hinaufgehen“ bedeutet – eine Anspielung auf die Bewegung negativ geladener Teilchen in einem elektrischen Feld. Im Deutschen lautet das entsprechende Wort „Anion“ (ausgesprochen: [ˈani̯ɔn]).

Bedeutung

Ein anion ist ein negativ geladenes Ion – also ein Atom oder Molekül, das mehr Elektronen als Protonen besitzt. Die negative Ladung entsteht, weil das Teilchen Elektronen aufgenommen hat.

  • Beispiel: Das Chlorid-Ion Cl⁻ ist ein typisches Anion – es entsteht, wenn ein Chlor-Atom ein Elektron aufnimmt.

Verwendung in der Wissenschaft

  1. Chemie
    In chemischen Reaktionen spielen Anionen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Salzen, elektrolytischen Prozessen und der Säure-Base-Chemie. Zum Beispiel besteht Kochsalz (NaCl) aus dem Kation Na⁺ und dem Anion Cl⁻.
  2. Elektrochemie
    In elektrochemischen Zellen wandern Anionen zur Anode (positiv geladen), was auch die Herkunft des Namens erklärt.
  3. Biologie & Medizin
    Auch in biologischen Systemen spielen Anionen (wie Hydrogencarbonat HCO₃⁻ oder Phosphat PO₄³⁻) eine wichtige Rolle – etwa beim pH-Gleichgewicht im Blut oder im Zellstoffwechsel.

Beispiele im englischen Sprachgebrauch

  • “Chloride is a common anion found in both biological systems and industrial compounds.”
    (Chlorid ist ein häufiges Anion, das sowohl in biologischen Systemen als auch in industriellen Verbindungen vorkommt.)
  • “Anions move toward the anode during electrolysis.”
    (Anionen bewegen sich während der Elektrolyse zur Anode.)

Gegensatz: Cation

Das Gegenstück zum anion ist das cation – ein positiv geladenes Ion, das durch den Verlust von Elektronen entsteht (z. B. Na⁺, Ca²⁺).

Merkhilfe

  • Anion = Aufnahme von Elektronen → negativ
  • „Anion“ enthält das Wort „ion“, wie „Ion“, und das Präfix „an-“ kann man sich als Hinweis auf negativ vorstellen (ähnlich wie „anti-“).

Fazit

Das Wort „anion“ ist ein unverzichtbarer Begriff in der englischen Fachsprache der Naturwissenschaften – besonders in Chemie, Biologie und Physik. Es beschreibt eine fundamentale Teilchengruppe, die bei unzähligen natürlichen und technischen Prozessen eine zentrale Rolle spielt.

Wenn du dich mit wissenschaftlichem Englisch beschäftigst – sei es beim Lesen von Fachtexten oder im Studium – gehört „anion“ definitiv zu deinem aktiven Wortschatz. Ein kleines Wort mit großer Ladung!

Vorheriger ArtikelFlinch
Nächster ArtikelAnise

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.