Das englische Wort animistic ist ein Adjektiv, das sich auf die Animismus-Lehre bezieht – die Vorstellung, dass alle Dinge in der Natur (einschließlich Tiere, Pflanzen, Steine oder Naturereignisse) eine Seele oder einen Geist besitzen. Es leitet sich vom Substantiv animism ab, welches wiederum auf das lateinische Wort anima („Seele“, „Geist“) zurückgeht.
Bedeutung
„Animistic“ bedeutet wörtlich „animistisch“ und wird verwendet, um Weltanschauungen, Glaubenssysteme oder Denkweisen zu beschreiben, die davon ausgehen, dass nichtmenschliche Objekte beseelt sind oder eine spirituelle Essenz besitzen.
Verwendung
- Anthropologie und Religionswissenschaft
 In wissenschaftlichen Kontexten beschreibt „animistic“ Glaubenssysteme traditioneller Kulturen, insbesondere indigener Völker:- “Many indigenous belief systems are animistic, viewing rivers, mountains and animals as spiritually alive.”
 (Viele indigene Glaubenssysteme sind animistisch und betrachten Flüsse, Berge und Tiere als geistig lebendig.)
 
- “Many indigenous belief systems are animistic, viewing rivers, mountains and animals as spiritually alive.”
- Philosophie und Psychologie
 Der Begriff wird auch verwendet, um Denkweisen zu beschreiben, in denen Menschen emotional oder spirituell mit der Natur verbunden sind:- “Children often show animistic thinking when they talk to their toys as if they were alive.”
 (Kinder zeigen oft animistisches Denken, wenn sie mit ihren Spielzeugen sprechen, als wären sie lebendig.)
 
- “Children often show animistic thinking when they talk to their toys as if they were alive.”
- Literatur und Kunst
 In literarischen oder poetischen Texten kann „animistic“ verwendet werden, um eine vergeistigte oder mystische Sichtweise der Welt auszudrücken:- “The novel’s animistic imagery gives the forest a character of its own.”
 (Die animistischen Bilder des Romans verleihen dem Wald eine eigene Persönlichkeit.)
 
- “The novel’s animistic imagery gives the forest a character of its own.”
Beispiele im Gebrauch
- “The tribe’s animistic rituals reflect a deep respect for all living and non-living things.”
 (Die animistischen Rituale des Stammes spiegeln einen tiefen Respekt gegenüber allem Lebenden und Nichtlebenden wider.)
- “The artist’s animistic worldview is evident in her sculptures, which seem to breathe and feel.”
 (Die animistische Weltanschauung der Künstlerin zeigt sich in ihren Skulpturen, die zu atmen und zu fühlen scheinen.)
- “Animistic religions often lack a clear division between the physical and the spiritual world.”
 (Animistische Religionen trennen häufig nicht streng zwischen der physischen und der spirituellen Welt.)
Synonyme und verwandte Begriffe
- spirituell (spiritual)
- beseelt (ensouled)
- naturreligiös (nature-based religious)
- pantheistisch (pantheistic) – allerdings mit anderer Bedeutung
Antonyme
- materialistisch (materialistic)
- rationalistisch (rationalistic)
- atheistisch (atheistic), wenn es um den Glauben an Geistwesen geht
Fazit
Das Adjektiv „animistic“ beschreibt eine Perspektive, die der Natur eine beseelte Qualität zuschreibt – sei es in Religion, Philosophie, Psychologie oder Kunst. Es ist ein Begriff, der eine tiefe kulturelle und spirituelle Bedeutung transportiert und hilft, weltanschauliche Unterschiede zu verstehen – vor allem zwischen indigenen oder traditionellen Kulturen und modernen, materialistisch geprägten Weltbildern.
Für alle, die die englische Sprache in religiösen, kulturellen oder literarischen Kontexten studieren, ist „animistic“ ein besonders aussagekräftiges und lehrreiches Wort – nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell.