Das englische Wort animatronic ist ein Adjektiv (und auch ein Substantiv), das sich auf mechanisch oder elektronisch gesteuerte Puppen und Figuren bezieht, die dazu dienen, Lebewesen realistisch darzustellen – häufig in Freizeitparks, Filmproduktionen oder Ausstellungen. Es ist ein Kofferwort aus „animated“ (animiert) und „electronics“ (Elektronik). Der vollständige Begriff lautet oft „animatronics“ und bezeichnet das gesamte Gebiet dieser Technologie.
Bedeutung
Animatronic beschreibt eine künstliche Figur oder einen Roboter, der mithilfe von Motoren, Sensoren und Computern so gesteuert wird, dass er menschen- oder tierähnliche Bewegungen ausführt. Ziel ist es, realistische Bewegungsabläufe zu erzeugen, die ein organisches Verhalten imitieren.
Im Deutschen wird das Wort oft als Lehnwort übernommen, gelegentlich auch als „animatronisch“ eingedeutscht.
Verwendung
1. In der Unterhaltungsindustrie
Animatronic-Figuren sind aus Freizeitparks wie Disneyland oder Filmreihen wie Jurassic Park oder Star Wars nicht mehr wegzudenken:
- „The animatronic dinosaurs in the museum moved with astonishing realism.“
 (Die animatronischen Dinosaurier im Museum bewegten sich mit erstaunlichem Realismus.)
2. Im Film- und Fernsehbereich
Vor dem Zeitalter der computergenerierten Bilder (CGI) wurden viele Spezialeffekte mithilfe von Animatronics erzeugt – etwa bei klassischen Science-Fiction- oder Horrorfilmen:
- „Yoda in the original Star Wars trilogy was an animatronic puppet operated by a team of technicians.“
 (Yoda in der originalen Star Wars-Trilogie war eine animatronische Puppe, die von einem Team von Technikern bedient wurde.)
3. Im Themenpark-Design
Animatronic-Figuren kommen häufig in Themenpark-Attraktionen vor, wo sie eine immersive Umgebung schaffen:
- „The animatronic pirates in the ride sang and moved as if they were alive.“
 (Die animatronischen Piraten in der Attraktion sangen und bewegten sich, als wären sie lebendig.)
Beispiele im Alltag
- „Animatronic figures are often used to educate children about animals in natural history exhibitions.“
 (Animatronische Figuren werden häufig eingesetzt, um Kinder in naturhistorischen Ausstellungen über Tiere aufzuklären.)
- „The haunted house featured an animatronic ghost that jumped out unexpectedly.“
 (Das Spukhaus enthielt einen animatronischen Geist, der plötzlich hervorsprang.)
Verwandte Begriffe
| Englisch | Deutsch | Bedeutung | 
|---|---|---|
| Robotics | Robotik | Allgemeine Robotertechnologie | 
| Puppetry | Puppenspiel | Manuelles Bedienen von Figuren | 
| Animatronics | Animatronik / Animatronics | Technikbereich für animierte Roboter | 
| Mechatronics | Mechatronik | Verbindung aus Mechanik und Elektronik | 
Antonyme
Da animatronic eine sehr spezifische technologische Beschreibung ist, gibt es keine direkten Antonyme. Im übertragenen Sinn könnten Begriffe wie „statisch“, „unbeweglich“ oder „nicht-interaktiv“ als Gegenteile gelten.
Fazit
Animatronic ist ein modernes englisches Wort, das die Schnittstelle zwischen Technik und Kreativität beschreibt. Es steht für lebensechte, mechanisch animierte Figuren, die Emotionen wecken, Geschichten erzählen und eine Brücke zwischen Realität und Fantasie schlagen. Ob im Museum, Freizeitpark oder Kino – animatronic ist ein Begriff, der aus der englischen Sprache der Unterhaltungswelt nicht mehr wegzudenken ist.
Für Lernende der englischen Sprache bietet dieses Wort ein spannendes Beispiel dafür, wie sich Technik und Sprache weiterentwickeln und verbinden.