Das englische Wort „angry“ ist ein häufig verwendetes Adjektiv, das einen emotionalen Zustand der Wut, des Zorns oder der Verärgerung beschreibt. Es gehört zu den Grundbegriffen der englischen Sprache und ist sowohl im alltäglichen Sprachgebrauch als auch in Literatur, Medien und psychologischen Kontexten sehr präsent. Im Deutschen wird „angry“ in der Regel mit „wütend“, „verärgert“, „zornig“ oder „ärgerlich“ übersetzt.

Aussprache

  • IPA: /ˈæŋ.ɡri/
  • Lautschrift: „Äng-gri“

Bedeutung im Detail

„Angry“ beschreibt einen emotionalen Zustand, der durch Unzufriedenheit, Frustration oder Provokation hervorgerufen wird. Es kann sich auf Menschen, Tiere, Reaktionen oder sogar Naturphänomene beziehen (z. B. „an angry storm“ – ein wütender Sturm).

Beispiele:

  • She was angry because he forgot her birthday.
    (Sie war wütend, weil er ihren Geburtstag vergessen hatte.)
  • The angry crowd demanded justice.
    (Die wütende Menge forderte Gerechtigkeit.)

Wortverwandte Begriffe & Synonyme

  • furious – rasend vor Wut
  • irate – zornig, verärgert
  • mad (informell, AE) – wütend, sauer
  • annoyed – leicht verärgert
  • enraged – außer sich vor Wut

Gegenteile (Antonyme)

  • calm – ruhig
  • peaceful – friedlich
  • content – zufrieden
  • happy – glücklich

Typische Wendungen und Redewendungen mit „angry“

  • get angry – wütend werden
  • make someone angry – jemanden wütend machen
  • angry with someone – auf jemanden wütend sein
  • angry about something – über etwas verärgert sein
  • angry look / tone / words – wütender Blick / Ton / Worte

Beispiel:

  • He got angry with his brother for taking his things.
    (Er wurde wütend auf seinen Bruder, weil dieser seine Sachen genommen hatte.)

Grammatikhinweise

  • Steigerung:
    • angrier (Komparativ): She is angrier than I’ve ever seen her.
    • angriest (Superlativ): That was the angriest speech he ever gave.

Verwendung in der Literatur und im Alltag

„Angry“ kann sowohl wörtlich als auch metaphorisch verwendet werden. In der Literatur dient es häufig der Charakterzeichnung oder Spannungserzeugung. In der Alltagskommunikation ist es ein Schlüsselwort zur Beschreibung emotionaler Zustände – besonders im Kontext zwischenmenschlicher Konflikte.

Fazit

Das Wort „angry“ gehört zum Grundwortschatz der englischen Sprache und ist entscheidend für das Verständnis und den Ausdruck von Emotionen. Es ist vielseitig einsetzbar – von alltäglichen Konversationen bis hin zu literarischen und dramatischen Kontexten. Für Deutschsprachige ist es besonders wichtig, nicht nur die Übersetzung, sondern auch die Nuancen und Anwendungsbereiche zu kennen, um authentisch auf Englisch kommunizieren zu können.

Vorheriger ArtikelAngrez
Nächster ArtikelAngrily

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.