Das englische Wort anaerobic ist ein Adjektiv, das aus dem Griechischen stammt: an- (ohne) und aer (Luft) sowie bios (Leben). Es beschreibt Prozesse, Organismen oder Umgebungen, die ohne Sauerstoff ablaufen oder existieren. In der deutschen Sprache entspricht „anaerobic“ dem Wort anaerob.
Wissenschaftliche Bedeutung
Anaerobic wird besonders häufig in der Biologie, Chemie, Medizin und Sportwissenschaft verwendet. Es beschreibt:
- Organismen (anaerobe Mikroben)
Diese benötigen keinen Sauerstoff zum Überleben – manche sterben sogar in seiner Anwesenheit.
▸ „Anaerobic bacteria thrive in oxygen-free environments such as deep soil or the human gut.“
(Anaerobe Bakterien gedeihen in sauerstofffreien Umgebungen wie tiefem Erdreich oder im menschlichen Darm.) - Stoffwechselprozesse
Der anaerobe Stoffwechsel ist ein biochemischer Prozess, bei dem Energie ohne Sauerstoff erzeugt wird, etwa durch Gärung.
▸ „Yeast carries out anaerobic respiration during fermentation, producing alcohol and carbon dioxide.“
(Hefe betreibt anaerobe Atmung bei der Gärung und produziert Alkohol und Kohlendioxid.) - Sport und Fitness
Anaerobes Training beschreibt hochintensives Training, bei dem der Körper kurzfristig Energie ohne Sauerstoffzufuhr bereitstellt – z. B. beim Sprint oder Krafttraining.
▸ „Sprinting is an anaerobic activity because it relies on stored energy sources, not oxygen.“
(Sprints sind anaerobe Aktivitäten, da sie auf gespeicherte Energiereserven statt auf Sauerstoff angewiesen sind.)
Beispiele im Alltag
- Biologieunterricht:
„In anaerobic environments, decomposition proceeds more slowly than under aerobic conditions.“
(In anaeroben Umgebungen verläuft der Abbau langsamer als unter aeroben Bedingungen.) - Fitnessstudio:
„Anaerobic exercises like weightlifting increase muscle mass and power.“
(Anaerobes Training wie Gewichtheben steigert Muskelmasse und Kraft.) - Medizin:
„Some infections are caused by anaerobic bacteria that require special antibiotics.“
(Einige Infektionen werden durch anaerobe Bakterien verursacht, die spezielle Antibiotika erfordern.)
Synonyme & verwandte Begriffe
- oxygen-free (sauerstofffrei)
- anoxic (sauerstofflos, besonders im Umweltkontext)
- anaerobe respiration (anaerobe Atmung)
Antonyme
- aerobic – bezieht sich auf Vorgänge, die Sauerstoff benötigen
(z. B. „aerobic respiration“, also Zellatmung mit Sauerstoff)
Fazit
Das Wort anaerobic ist ein wichtiges und vielseitig verwendetes Fachwort im Englischen, besonders in den Naturwissenschaften und der Sportwissenschaft. Es beschreibt alles, was ohne Sauerstoff abläuft – von Mikroorganismen bis zu Energieprozessen im menschlichen Körper.
Merktipp:
Wenn du „anaerobic“ hörst, denke an „ohne Luft“ – ein Leben oder ein Prozess, der ganz ohne Sauerstoff funktioniert.

















