Das englische Wort altitude sickness bezeichnet eine Erkrankung, die auftreten kann, wenn sich eine Person in große Höhen begibt – typischerweise über 2.500 Meter –, ohne dem Körper genügend Zeit zur Anpassung zu geben. Im Deutschen spricht man von Höhenkrankheit oder Höhenrausch (im extremen Fall).

Dieser Begriff ist besonders wichtig für Reisende, Wanderer, Bergsteiger und sogar Flugreisende, und seine richtige Anwendung im Englischen ist sowohl im Alltag als auch im medizinischen Kontext von Bedeutung.

Bedeutung

Altitude sickness ist ein Substantiv und beschreibt die Symptome und gesundheitlichen Probleme, die durch den verringerten Sauerstoffgehalt in großen Höhen entstehen.

Definition (Englisch):
A condition caused by ascending to high altitudes too quickly, where there is less oxygen in the air, resulting in symptoms such as headache, nausea, and dizziness.

Übersetzung (Deutsch):
Höhenkrankheit – eine körperliche Reaktion auf den Sauerstoffmangel in Höhenlagen.

Typische Symptome

Die häufigsten Symptome der altitude sickness sind:

  • Headache (Kopfschmerzen)
  • Dizziness (Schwindel)
  • Nausea (Übelkeit)
  • Fatigue (Erschöpfung)
  • Shortness of breath (Kurzatmigkeit)
  • Sleep disturbance (Schlafstörungen)

Im Englischen unterscheidet man zusätzlich zwischen verschiedenen Schweregraden:

  • Acute mountain sickness (AMS) – leichte Form
  • High-altitude cerebral edema (HACE) – Hirnödem, schwere Form
  • High-altitude pulmonary edema (HAPE) – Lungenödem, sehr gefährlich

Typische Verwendungen im Englischen

  • „She experienced altitude sickness while hiking in the Andes.“
    (Sie hatte Höhenkrankheit, während sie in den Anden wanderte.)
  • „Drinking water and ascending slowly can help prevent altitude sickness.“
    (Wasser trinken und langsames Aufsteigen können helfen, Höhenkrankheit zu vermeiden.)
  • „Altitude sickness can affect even experienced climbers.“
    (Höhenkrankheit kann selbst erfahrene Bergsteiger treffen.)

Sprachliche Einordnung

  • Wortart: Substantiv (noun)
  • Aussprache: /ˈæl.tə.tuːd ˌsɪk.nəs/ (UK) oder /ˈæl.tə.tuːd ˌsɪk.nəs/ (US)
  • Verwandte Begriffe:
    • Altitude = Höhe (über dem Meeresspiegel)
    • Sickness = Krankheit, Übelkeit
    • High-altitude = Hochgebirgs-, in großer Höhe

Tipp für Reisende

In englischsprachigen Ländern oder bei internationalen Reisen in große Höhen (z. B. Peru, Nepal, Colorado) ist es hilfreich, den Begriff altitude sickness korrekt zu verwenden, etwa beim Arztbesuch, in der Apotheke oder bei Reisevorbereitungen.

Fazit

Das englische Wort altitude sickness ist ein nützliches Vokabelwort für alle, die sich mit Reisen, Gesundheit oder Natur beschäftigen. Es steht für ein reales medizinisches Phänomen, das bei Reisen in Höhenregionen beachtet werden sollte.

Indem Sie sich mit Begriffen wie altitude sickness vertraut machen, erweitern Sie nicht nur Ihren englischen Wortschatz, sondern bereiten sich auch sprachlich gut auf internationale Reisesituationen vor.

Vorheriger ArtikelAltitude
Nächster ArtikelAlt key

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.