Der englische Begriff „alternative medicine“ (auf Deutsch: alternative Medizin) bezieht sich auf medizinische Behandlungsmethoden, die außerhalb der konventionellen Schulmedizin (auch „Mainstream-Medizin“ genannt) stehen. Diese Praktiken haben in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Interesse gewonnen – sowohl im englisch- als auch im deutschsprachigen Raum. In diesem Beitrag erklären wir Herkunft, Bedeutung, Anwendungsbereiche und kritische Aspekte dieses Begriffs im Englischen.
Wortbedeutung
Alternative medicine ist ein zusammengesetzter Begriff aus:
- alternative – „alternativ, andersartig, abweichend von der Norm“
- medicine – „Medizin, Heilkunde“
Wörtlich übersetzt bedeutet „alternative medicine“ also „abweichende oder andere Medizin“ – im Sinne von Methoden, die nicht zur etablierten Schulmedizin gehören.
Typische Beispiele für alternative Medizin
Im Englischen wie im Deutschen umfasst „alternative medicine“ zahlreiche Behandlungsmethoden, z. B.:
- Herbal medicine (Pflanzenheilkunde)
- Homeopathy (Homöopathie)
- Acupuncture (Akupunktur)
- Ayurveda (traditionelle indische Heilkunst)
- Traditional Chinese Medicine (TCM)
- Chiropractic (Chiropraktik)
- Reiki (japanische Energieheilung)
- Naturopathy (Naturheilkunde)
- Aromatherapy (Aromatherapie)
Beispiele im englischen Sprachgebrauch
- “Many patients turn to alternative medicine when conventional treatments fail.”
→ Viele Patienten wenden sich der alternativen Medizin zu, wenn konventionelle Behandlungen nicht helfen. - “Acupuncture is one of the most researched forms of alternative medicine.”
→ Akupunktur ist eine der am besten erforschten Formen der alternativen Medizin. - “Some doctors integrate alternative medicine into their practice, calling it ‘integrative medicine.’”
→ Manche Ärzte integrieren alternative Medizin in ihre Praxis und nennen das „integrative Medizin“.
Wichtiger Unterschied: Alternative vs. Complementary
Im englischen Sprachgebrauch unterscheidet man:
- Alternative medicine – statt schulmedizinischer Behandlung
- Complementary medicine – begleitend zur Schulmedizin (ergänzend)
Beide zusammen werden unter dem Oberbegriff CAM (Complementary and Alternative Medicine) zusammengefasst.
Wissenschaftliche und gesellschaftliche Einordnung
- In der englischsprachigen Medizinliteratur wird alternative medicine oft kritisch gesehen, da viele Methoden nicht den Anforderungen evidenzbasierter Medizin genügen.
- Gleichzeitig erkennen viele englischsprachige Gesundheitseinrichtungen das Bedürfnis der Patienten nach ganzheitlicher Behandlung an.
- Begriffe wie holistic (ganzheitlich), natural remedies (Naturheilmittel) oder mind-body approaches (Geist-Körper-Ansätze) sind eng verwandt.
Synonyme & verwandte Begriffe
- non-conventional medicine
- natural healing
- holistic therapies
- integrative medicine (wenn Schulmedizin + alternative Methoden kombiniert werden)
Fazit
Der englische Begriff „alternative medicine“ beschreibt eine große Vielfalt nicht-konventioneller Heilmethoden, die außerhalb der klassischen Schulmedizin angewendet werden. Er ist eng verknüpft mit Begriffen wie „ganzheitlich“, „naturbasiert“ und „traditionell“. Während manche dieser Methoden wissenschaftlich untermauert sind, bleibt bei vielen die Wirksamkeit umstritten. Der Begriff ist deshalb nicht nur sprachlich interessant, sondern auch kulturell und gesellschaftlich aufschlussreich – ein spannendes Beispiel für die Verbindung von Sprache, Medizin und Lebensphilosophie.