Der englische Ausdruck „alternative fuel“ gehört mittlerweile zum aktiven Wortschatz all jener, die sich mit Umwelt, Energie und Verkehr beschäftigen. Er setzt sich aus zwei bekannten Wörtern zusammen: „alternative“ (alternativ) und „fuel“ (Brennstoff, Kraftstoff). Doch was genau bedeutet dieser Begriff, wie wird er verwendet – und welche Relevanz hat er für den modernen englischen Sprachgebrauch? In diesem Beitrag erklären wir Definition, Verwendung und sprachliche Besonderheiten rund um alternative fuel.

Bedeutung

„Alternative fuel“ bezeichnet jede Art von Brennstoff oder Energiequelle, die als Ersatz für fossile Brennstoffe wie Benzin, Diesel oder Kohle verwendet wird. Ziel ist es meist, umweltfreundlichere und nachhaltigere Energiequellen zu nutzen.

Beispiele für alternative fuels:

  • Biodiesel
  • Ethanol
  • Wasserstoff
  • Erdgas (CNG/LNG)
  • Elektrizität (z. B. für Elektrofahrzeuge)
  • Biogas
  • Algenbasierter Treibstoff

Deutsche Übersetzung:
„Alternativer Kraftstoff“ oder „alternative Energiequelle“

Verwendung im Satz

In der englischen Sprache taucht „alternative fuel“ besonders häufig in Texten über Verkehr, Umweltpolitik, erneuerbare Energien und Technologie auf.

Beispielsätze:

  • „The government is investing in infrastructure for alternative fuels such as hydrogen and electricity.“
    (Die Regierung investiert in Infrastruktur für alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff und Strom.)
  • „Alternative fuel vehicles produce fewer greenhouse gas emissions than conventional cars.“
    (Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen erzeugen weniger Treibhausgasemissionen als herkömmliche Autos.)
  • „Developing countries are exploring the use of alternative fuels to reduce dependency on oil imports.“
    (Entwicklungsländer prüfen die Nutzung alternativer Kraftstoffe, um ihre Abhängigkeit von Ölimporten zu verringern.)

Sprachliche Hinweise

  • „Alternative fuel“ ist ein nicht zählbarer Begriff im Singular, wenn man allgemein über alternative Energiequellen spricht.
    „Alternative fuel is gaining popularity worldwide.“
  • Im Plural„alternative fuels“ – spricht man meist von konkreten Sorten:
    „Several alternative fuels are currently in development.“
  • Das Adjektiv „alternative-fuel“ kann auch attributiv vor Substantiven stehen, z. B.:
    „alternative-fuel vehicles“, „alternative-fuel stations“

Verwandte Begriffe

Englischer BegriffDeutsche Bedeutung
renewable energyerneuerbare Energie
clean fuelsauberer Brennstoff
biofuelBiokraftstoff
fossil fuelfossiler Brennstoff (Gegenteil)
low-emission fuelemissionsarmer Brennstoff

Fazit

Der Begriff „alternative fuel“ ist nicht nur in technischen und wissenschaftlichen Texten, sondern auch in politischen und alltäglichen Diskussionen präsent. Wer Englisch auf einem höheren Niveau verstehen und sprechen möchte – besonders im Kontext von Umwelt, Technologie oder Mobilität – sollte diesen Begriff und seine Verwendung kennen. Er steht exemplarisch für die sprachliche Entwicklung im Zeichen von Klimawandel, Innovation und Nachhaltigkeit.

Tipp für Lernende: Versuchen Sie, eigene Sätze mit „alternative fuel“ zu formulieren – z. B. in Bezug auf Verkehr, persönliche Einstellungen oder Zukunftstechnologien. So festigt sich der Begriff schnell im aktiven Wortschatz.

Vorheriger ArtikelAlternative
Nächster ArtikelAlternatively

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.