Der englische Begriff „alternating current“ (abgekürzt AC) bezeichnet eine elektrische Stromart, bei der die Richtung des Stromflusses periodisch wechselt. Im Deutschen spricht man von „Wechselstrom“. Dieser Begriff ist ein grundlegendes Konzept der Elektrotechnik und spielt eine zentrale Rolle in der modernen Energieversorgung.

Bedeutung

Alternating current (AC) ist eine Stromform, bei der sich sowohl Richtung als auch Stärke des elektrischen Stroms in regelmäßigen Abständen ändern – typischerweise in einer sinusförmigen Welle. Im Gegensatz dazu steht der direct current (DC) – der Gleichstrom –, bei dem der Strom konstant in eine Richtung fließt.

Technischer Hintergrund

  • Frequenz: In Europa (einschließlich Deutschland) hat Wechselstrom üblicherweise eine Frequenz von 50 Hertz, d. h. der Strom ändert 50-mal pro Sekunde seine Richtung. In den USA sind es 60 Hertz.
  • Form: Die Spannung und der Stromverlauf sind in der Regel sinusförmig, es gibt aber auch andere Wellenformen (z. B. rechteck- oder dreieckförmig in der Signaltechnik).

Verwendung in der Praxis

  1. Stromversorgung
    • Der Großteil der elektrischen Energieversorgung in Haushalten und Industrie erfolgt über AC.
    • Beispiele: Steckdosen, Haushaltsgeräte, Beleuchtung.
  2. Stromübertragung
    • AC ist leichter über große Entfernungen zu transportieren als DC, da man mithilfe von Transformatoren die Spannung effizient hoch- und heruntersetzen kann.
  3. Sprache in der Technik
    • Typischer Ausdruck:
      „The building is powered by alternating current from the main grid.“
      (Das Gebäude wird über Wechselstrom aus dem Stromnetz versorgt.)

Beispiele im englischen Sprachgebrauch

  • „This motor operates on alternating current.“
    (Dieser Motor läuft mit Wechselstrom.)
  • „Alternating current is used in almost every home and office.“
    (Wechselstrom wird in nahezu jedem Haushalt und Büro verwendet.)
  • „Nikola Tesla pioneered the development of alternating current systems.“
    (Nikola Tesla war ein Pionier in der Entwicklung von Wechselstromsystemen.)

Synonyme & verwandte Begriffe

  • AC (häufige Abkürzung)
  • Mains electricity – Strom aus dem öffentlichen Netz (meist Wechselstrom)
  • Sinusoidal current – Sinusförmiger Stromverlauf

Antonyme

  • Direct current (DC) – Gleichstrom

Fazit

Alternating current (AC) ist ein fundamentaler Begriff der Elektrotechnik und beschreibt eine Stromart, die sich durch Richtungswechsel auszeichnet. Die Fähigkeit, Energie effizient zu transportieren und zu verteilen, macht Wechselstrom zur bevorzugten Form der Stromversorgung weltweit.

Ein Verständnis dieses Begriffs ist essenziell für jeden, der sich mit Technik, Physik oder Energieversorgung in englischer Sprache beschäftigt – sei es beruflich, akademisch oder im Alltag.

Vorheriger ArtikelAlternate Angles
Nächster ArtikelAlternative

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.