Der Begriff Alt key (kurz für „Alternate key“) gehört zur Grundausstattung der englischen Computersprache und bezieht sich auf eine wichtige Taste auf der Tastatur eines PCs oder Laptops. In der deutschen Sprache wird sie häufig ebenfalls als Alt-Taste bezeichnet, wobei es in der Regel zwei davon gibt: eine links und eine rechts neben der Leertaste.
Bedeutung
Die Alt-Taste ist eine sogenannte Modifikatortaste (modifier key), d. h. sie wird in Kombination mit anderen Tasten gedrückt, um spezielle Funktionen auszulösen. „Alt“ steht dabei für „alternate“ – also eine alternative Funktion zur normalen Tastenbelegung.
Verwendung
- Tastenkombinationen / Shortcuts In Betriebssystemen wie Windows, Linux und auch bei vielen Anwendungen dient die Alt-Taste der Ausführung von Tastenkombinationen (Shortcuts), um Aktionen schneller und effizienter durchzuführen:
- Alt + Tab: Wechsel zwischen offenen Fenstern
- Alt + F4: Aktives Fenster schließen
- Alt + Enter: Eigenschaften eines Objekts anzeigen (z. B. in Windows)
- Menü-Navigation In vielen klassischen Windows-Programmen öffnet Alt in Kombination mit Buchstaben die Menüleiste:
- Alt + F für das Datei-Menü
- Alt + E für das Bearbeiten-Menü (Edit)
- Sonderzeichen eingeben (Alt-Codes) Auf dem Ziffernblock einer Tastatur kann man mit gedrückter Alt-Taste ASCII-Zeichen direkt eingeben, z. B.:
- Alt + 0169 → ©
- Alt + 0223 → ß
- Alt + 0131 → ƒ
- In Programmierung und Gaming Auch in Entwicklungsumgebungen oder Videospielen wird die Alt-Taste häufig zur Ausführung spezieller Funktionen verwendet. In Computerspielen z. B. wird sie oft als zusätzliche Steuerungsebene belegt.
Beispiele im täglichen Gebrauch
- „If you press Alt + Tab, you can quickly switch between programs.“
(Wenn du Alt + Tab drückst, kannst du schnell zwischen Programmen wechseln.) - „To insert a copyright symbol, hold down Alt and type 0169 on the numeric keypad.“
(Um ein Copyright-Zeichen einzufügen, halte Alt gedrückt und tippe 0169 auf dem Ziffernblock.) - „Many keyboard shortcuts use the Alt key for faster navigation.“
(Viele Tastenkombinationen nutzen die Alt-Taste für eine schnellere Navigation.)
Unterschiede zur deutschen Tastaturbelegung
In der deutschen Sprache gibt es zusätzlich zur normalen Alt-Taste die Alt Gr-Taste (rechts von der Leertaste). Diese ist eine besondere Variante, mit der man z. B. das @-Zeichen (Alt Gr + Q) eingibt. Im englischen Sprachraum gibt es diese Taste meist nicht – dort wird Alt + Kombination verwendet oder spezielle Tastenlayouts.
Fazit
Die Alt key ist ein fundamentaler Bestandteil der englischen Tastaturbelegung und spielt eine zentrale Rolle bei der effizienten Bedienung von Computern. Ob für Navigation, das Öffnen von Menüs oder die Eingabe von Sonderzeichen – ihr vielseitiger Einsatz macht sie zu einer der nützlichsten Tasten auf der Tastatur. Für Deutschsprachige, die Englisch lernen oder mit englischen Tastaturlayouts arbeiten, ist ein gutes Verständnis der Alt-Taste essenziell.
Tipp für Sprachinteressierte: In der englischen Fachsprache wird die Alt-Taste fast ausschließlich als Alt key bezeichnet – nicht etwa als alternative key, obwohl das die Ursprungserklärung ist. Auch das Wort „key“ ist ein wichtiges technisches Vokabel für „Taste“.