Das englische Wort „also-ran“ ist ein Substantiv (gelegentlich auch adjektivisch verwendet) und stammt ursprünglich aus dem Bereich des Pferderennens. Heute wird es vor allem im übertragenen Sinne genutzt, um Personen oder Dinge zu bezeichnen, die bei einem Wettbewerb oder Vergleich keine bedeutende Rolle gespielt haben – also diejenigen, die nicht gewonnen haben oder schlichtweg in der Menge untergegangen sind.

Im Deutschen ließe sich „also-ran“ sinngemäß mit „Mitläufer“, „Zweitplatzierter“ oder „Chancenloser“ übersetzen – je nach Kontext auch ironisch als „Verlierer“.

Herkunft und wörtliche Bedeutung

„Also-ran“ setzt sich zusammen aus:

  • „also“ = ebenfalls, auch
  • „ran“ = lief / ist gelaufen

Wörtlich bedeutet es also: „jemand, der auch gelaufen ist“, aber eben nicht erfolgreich war. Ursprünglich bezog sich der Ausdruck auf Pferde, die in einem Rennen mitliefen, aber keinen der vorderen Plätze belegten.

Verwendung in der Alltagssprache

Heute findet „also-ran“ breite Anwendung in vielen Bereichen – Politik, Sport, Wirtschaft und Popkultur – und wird meist in leicht abwertender oder ironischer Weise verwendet:

  • Politik:
    „He was just another also-ran in the primaries.“
    (Er war nur einer von vielen erfolglosen Kandidaten in den Vorwahlen.)
  • Sport:
    „The team finished the season as an also-ran, far from the championship.“
    (Das Team beendete die Saison als Mitläufer, weit entfernt vom Meistertitel.)
  • Business/Wettbewerb:
    „Once a major player, the company is now an also-ran in the tech industry.“
    (Einst ein bedeutender Akteur, ist das Unternehmen heute ein Außenseiter in der Tech-Branche.)

Beispiele für den Gebrauch

  • „Despite his experience, he ended up as an also-ran in the election.“
    (Trotz seiner Erfahrung landete er als Außenseiter bei der Wahl.)
  • „The product was innovative but poorly marketed – it became just another also-ran.“
    (Das Produkt war innovativ, aber schlecht vermarktet – es wurde nur ein weiteres erfolgloses.)
  • „She didn’t want to be remembered as an also-ran in her field.“
    (Sie wollte nicht als Mitläuferin in ihrem Fachgebiet in Erinnerung bleiben.)

Synonyme & verwandte Begriffe

EnglischDeutsch
runner-upZweitplatzierter
underdogAußenseiter
loser (informell)Verlierer (umgangssprachlich)
has-beenEhemals Bedeutender
second fiddleZweite Geige spielen

Antonyme

EnglischDeutsch
winnerSieger
championMeister
frontrunnerFavorit / Spitzenreiter

Fazit

„Also-ran“ ist ein prägnantes englisches Wort, das eine Mischung aus Ironie, Resignation und Konkurrenzdenken vermittelt. Es eignet sich hervorragend, um Personen oder Dinge zu bezeichnen, die teilgenommen, aber nicht triumphiert haben – sei es im Wettkampf, im Berufsleben oder im gesellschaftlichen Vergleich.

Für Lernende der englischen Sprache ist es ein gutes Beispiel für idiomatische Sprache mit kulturellem Unterton – knapp, ausdrucksstark und leicht spöttisch. Wer es beherrscht, zeigt ein feines Gespür für Sprachstil und gesellschaftliche Nuancen.

Vorheriger ArtikelAlso
Nächster ArtikelFink

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.