Das englische Wort „alpinist“ ist ein Substantiv und bezeichnet eine Person, die sich dem Bergsteigen in den Alpen oder anderen Hochgebirgen widmet – mit besonderem Fokus auf technisch anspruchsvolle Kletterrouten. Das Wort ist direkt vom französischen Begriff „alpiniste“ abgeleitet und wird im Englischen sowohl in wörtlicher als auch in übertragener Bedeutung verwendet. Im Deutschen entspricht es dem Begriff „Alpinist“ oder auch „Bergsteiger“ (in weiter gefasster Bedeutung).

Bedeutung

Ein alpinist ist eine Person, die im Gebirge klettert – speziell in hochalpinem Gelände und unter Bedingungen, die Erfahrung, Technik und oft auch spezielles Equipment erfordern. Das Wort wird im Englischen besonders dann verwendet, wenn jemand nicht einfach nur wandert, sondern sich dem technischen Bergsteigen widmet, oft mit sportlichem oder expeditionärem Anspruch.

Verwendung im englischen Sprachgebrauch

  1. Technischer und sportlicher Kontext
    • „The alpinist tackled the north face of the Eiger with minimal gear.“
      (Der Alpinist bewältigte die Nordwand des Eigers mit minimaler Ausrüstung.)
    In solchen Sätzen wird klar, dass es sich nicht um einfaches Wandern handelt, sondern um ernsthaftes Hochgebirgs-Bergsteigen.
  2. Biografisch und beschreibend
    • „She is a seasoned alpinist who has climbed in the Himalayas and the Andes.“
      (Sie ist eine erfahrene Alpinistin, die in den Himalaya und den Anden geklettert ist.)
  3. Metaphorisch / literarisch In manchen Kontexten kann „alpinist“ auch metaphorisch für jemanden stehen, der große, schwierige Ziele mit viel Anstrengung verfolgt – analog zum Erklimmen eines Gipfels.

Herkunft & Wortgeschichte

Das Wort „alpinist“ kam im 19. Jahrhundert ins Englische, zur Zeit des sogenannten „Goldenen Zeitalters des Alpinismus“ (1850er–1860er Jahre), als viele Erstbesteigungen in den Alpen stattfanden. Die ersten englischen alpinists wie Edward Whymper trugen stark zur Verbreitung des Begriffs bei.

Beispielhafte Sätze

  • „As an experienced alpinist, he understood the risks of climbing in rapidly changing weather.“
    (Als erfahrener Alpinist kannte er die Risiken des Kletterns bei sich schnell änderndem Wetter.)
  • „The alpinist community was shocked by the news of the avalanche accident.“
    (Die Alpinistengemeinde war schockiert von den Nachrichten über das Lawinenunglück.)

Synonyme und verwandte Begriffe

  • mountaineer – allgemeiner Begriff für Bergsteiger (nicht zwingend technisch)
  • climber – eher auf Klettern allgemein bezogen, auch in der Halle
  • rock climber – spezialisiert auf Felsklettern
  • ice climber – spezialisiert auf Eisklettern

Hinweis: Jeder „alpinist“ ist ein „mountaineer“, aber nicht jeder „mountaineer“ ist ein „alpinist“.

Antonyme

  • „non-climber“ (Nicht-Kletterer)
  • „hiker“ (Wanderer, mit geringerem technischen Anspruch)

Fazit

„Alpinist“ ist ein präziser, respektvoller und oft bewundernd verwendeter Begriff im englischen Sprachgebrauch für ambitionierte und erfahrene Bergsteiger – besonders im hochalpinen Gelände. Das Wort eignet sich sowohl für technische Kontexte als auch für literarische oder biografische Beschreibungen. Wer sich für Outdoor-Englisch, Abenteuerliteratur oder alpine Themen interessiert, sollte diesen Begriff kennen und korrekt einordnen können.

Tipp für den Sprachgebrauch:
Verwenden Sie „alpinist“ nur, wenn tatsächlich hochalpines, technisches Bergsteigen gemeint ist – nicht beim Spaziergang im Mittelgebirge.

Vorheriger ArtikelFinishing Line
Nächster ArtikelFinishing School

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.