Das englische Wort „allowable“ ist ein Adjektiv, das häufig in rechtlichen, technischen und alltäglichen Kontexten verwendet wird. Es beschreibt etwas, das erlaubt, zulässig oder akzeptabel ist – sei es durch Regeln, Gesetze oder allgemeine Normen. Das Wort stammt vom Verb „to allow“ ab, was „erlauben“ bedeutet. Lassen Sie uns die verschiedenen Bedeutungsnuancen und Einsatzmöglichkeiten dieses praktischen Begriffs näher betrachten.
Grundbedeutung
Allowable bedeutet „zulässig“, „gestattet“ oder „akzeptabel“. Es beschreibt Dinge oder Handlungen, die innerhalb eines bestimmten Rahmens erlaubt sind – sei es gesetzlich, moralisch oder technisch.
Deutsche Entsprechungen: zulässig, erlaubt, akzeptabel, genehmigungsfähig
Verwendung in verschiedenen Kontexten
1. Recht und Verwaltung
In juristischen Texten wird „allowable“ verwendet, um klarzumachen, was gesetzlich erlaubt ist:
- „The allowable limit for emissions is strictly regulated by law.“
→ „Der zulässige Grenzwert für Emissionen ist gesetzlich streng geregelt.“
2. Technik und Ingenieurwesen
Hier beschreibt „allowable“ oft Grenzwerte oder Toleranzen:
- „The beam can withstand an allowable load of 500 kg.“
→ „Der Träger kann eine zulässige Last von 500 kg tragen.“
3. Finanzen und Buchhaltung
Im steuerlichen oder buchhalterischen Bereich kann „allowable“ sich auf Ausgaben beziehen, die abgesetzt werden dürfen:
- „Only allowable expenses can be claimed for tax deduction.“
→ „Nur zulässige Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden.“
4. Alltägliche Sprache
Auch im täglichen Sprachgebrauch wird „allowable“ verwendet, um zu sagen, dass etwas akzeptiert oder toleriert wird:
- „A small delay is allowable, but don’t be late again.“
→ „Eine kleine Verspätung ist akzeptabel, aber komm nicht noch einmal zu spät.“
Beispiele im Satzgebrauch
- „The allowable speed in residential areas is usually 30 km/h.“
→ „Die erlaubte Geschwindigkeit in Wohngebieten beträgt meist 30 km/h.“ - „He exceeded the allowable limit of alcohol while driving.“
→ „Er überschritt die zulässige Alkoholgrenze beim Autofahren.“ - „There is an allowable margin of error in the calculations.“
→ „Es gibt eine zulässige Fehlertoleranz bei den Berechnungen.“
Synonyme
- permitted
- acceptable
- authorized
- admissible
Hinweis: Diese Synonyme sind nicht in allen Fachkontexten austauschbar. Beispielsweise ist „authorized“ stärker formalisiert als „acceptable“.
Antonyme
- forbidden (verboten)
- impermissible (unzulässig)
- unacceptable (inakzeptabel)
- prohibited (verboten)
Fazit
„Allowable“ ist ein vielseitiges englisches Adjektiv, das in vielen Bereichen des Lebens und der Sprache Anwendung findet – von der Alltagssprache über Technik und Verwaltung bis hin zu Recht und Finanzen. Es bietet eine elegante Möglichkeit, auf Grenzen und Spielräume des Erlaubten hinzuweisen.
Wenn du präzise sagen möchtest, was unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist, ist „allowable“ genau das richtige Wort – ein echtes Sprachwerkzeug für Regelwerk und Realität!