Das englische Wort „alb“ ist ein Substantiv und bezeichnet ein liturgisches Gewand, das in der christlichen Kirche – insbesondere im römisch-katholischen, anglikanischen und lutherischen Raum – getragen wird. Es handelt sich um ein langes, weißes Kleidungsstück mit symbolischer Bedeutung. Der Begriff stammt vom lateinischen Wort „albus“, was „weiß“ bedeutet.
Definition
Alb
Substantiv (engl.)
A long white linen liturgical vestment with narrow sleeves, worn by priests and other ministers at religious services.
🡆 Deutsch: Albe (auch „Alba“ genannt)
🡆 Plural: albs (engl.), Alben (deutsch)
Verwendung in religiösem Kontext
- Liturgisches Gewand Die alb ist ein einfaches, bodenlanges, weißes Gewand mit schmalen Ärmeln. Sie wird über der gewöhnlichen Kleidung und unter anderen liturgischen Kleidungsstücken wie der Stola oder dem Messgewand getragen.
- “The priest donned his alb before beginning the mass.”
(Der Priester legte seine Albe an, bevor die Messe begann.)
- “The priest donned his alb before beginning the mass.”
- Symbolik Die Farbe Weiß steht traditionell für Reinheit und Unschuld. In der Liturgie symbolisiert die alb daher die geistige Reinheit des Trägers.
- “The white alb reminds the clergy of their call to holiness.”
(Die weiße Albe erinnert den Klerus an seinen Ruf zur Heiligkeit.)
- “The white alb reminds the clergy of their call to holiness.”
- Träger Neben Priestern tragen auch Diakone, Ministranten, Lektoren und andere liturgische Helfer die alb.
Herkunft
- Lateinisch: albus = weiß
- Altenglisch & Kirchensprache: albe
- Die Verwendung des Begriffs in religiösem Kontext reicht bis ins frühe Mittelalter zurück.
Material und Gestaltung
- Traditionell aus Leinen, heute auch aus Baumwollmischgeweben
- Oft mit Stickereien, Spitzen oder Bordüren verziert
- Wird meist mit einem Gürtel (dem sogenannten Cingulum) gebunden
Synonyme & verwandte Begriffe
Englisch | Deutsch | Bedeutung |
---|---|---|
alb | Albe/Alba | Liturgisches Gewand |
surplice | Rochett | Kürzere, weiter geschnittene Albe |
cassock | Soutane | Enganliegendes Priestergewand |
Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit…
- „Alp“ – ein deutsches Wort für „Albtraum“ (nightmare)
- „Alp“ (engl.) – seltener Plural von „Alps“, also die Alpen (Gebirge)
Fazit
Das englische Wort „alb“ gehört zum speziellen liturgischen Vokabular und hat eine klare Bedeutung im Kontext christlicher Gottesdienste. Als Lernender der englischen Sprache ist es hilfreich, dieses Wort vor allem dann zu kennen, wenn man religiöse Texte liest, Kirchenführungen auf Englisch erlebt oder sich mit sakraler Kleidung im interkulturellen Kontext auseinandersetzt.
Tipp für Lernende: Achte darauf, „alb“ nicht mit ähnlich klingenden Wörtern wie „Alp“ oder „album“ zu verwechseln – Kontext ist hier entscheidend!