Das englische Wort „airer“ ist ein eher selten verwendetes Substantiv, das in erster Linie im britischen Englisch vorkommt. Es stammt vom Verb „to air“ ab, das unter anderem „lüften“, „trocknen“ oder „an die Luft bringen“ bedeutet. Ein „airer“ ist also ein Gegenstand oder eine Vorrichtung, die zum Trocknen oder Lüften von Kleidung oder anderen Textilien verwendet wird. In manchen Kontexten kann es sich auch um eine Person handeln, die etwas „an die Luft bringt“, insbesondere im übertragenen Sinn (z. B. Meinungen, Ideen). In diesem Beitrag liegt der Fokus auf dem gebräuchlicheren, physischen Objekt.
Bedeutung
„Airer“ bezeichnet typischerweise ein Gestell, eine Vorrichtung oder ein Gerät, auf dem nasse Kleidung getrocknet werden kann – sei es durch Lufttrocknung in Innenräumen oder draußen. Im Deutschen kennt man dafür Begriffe wie:
- Wäscheständer
- Trockengestell
- Heizkörperaufsatz
- (selten) Lüfter
Wortart und Ableitung
- Wortart: Substantiv (zählbar)
- Plural: airers
- Ableitung: vom Verb to air + das Suffix -er, das oft eine Person oder Sache bezeichnet, die etwas tut.
Beispiele für die Verwendung
- „I put the wet towels on the airer in the bathroom.“
→ Ich habe die nassen Handtücher auf den Wäscheständer im Badezimmer gelegt. - „During winter, we use a heated airer to dry clothes indoors.“
→ Im Winter benutzen wir einen beheizten Wäscheständer, um die Kleidung drinnen zu trocknen. - „The clothes smell fresher when dried on an airer rather than in the dryer.“
→ Die Kleidung riecht frischer, wenn sie auf einem Trockengestell statt im Trockner getrocknet wird.
Verwandte Begriffe
| Englisch | Deutsch | Bedeutung |
|---|---|---|
| drying rack | Wäscheständer | Allgemeiner Begriff |
| clothes horse | Klappbarer Wäscheständer | (besonders im britischen Englisch) |
| heated airer | Beheizter Wäscheständer | Elektrisch beheizt zum schnelleren Trocknen |
| airing cupboard | Wäscheschrank / Heizungsnische | Ein Ort zum Lagern und Lüften von Wäsche |
Andere Bedeutung?
In seltenen Fällen kann „airer“ auch verwendet werden, um eine Person zu beschreiben, die etwas öffentlich äußert oder „an die Luft bringt“, z. B. eine Meinung, ein Problem oder eine Beschwerde. Dieser Gebrauch ist jedoch ungewöhnlich und eher literarisch oder metaphorisch.
Beispiel:
- „The loudest airer of grievances in the room was clearly frustrated.“
→ Die lauteste Person, die ihre Beschwerden äußerte, war eindeutig frustriert.
Fazit
„Airer“ ist ein praktisches englisches Wort, besonders im britischen Alltagsvokabular, das man beim Thema Haushalt, Waschen und Wäschetrocknung häufig hört. Es ist nützlich, um verschiedene Arten von Wäscheständern und Trockenvorrichtungen zu benennen – besonders im Gegensatz zum Wäschetrockner (dryer).
Lerntipp: Wenn du britisches Englisch lernst oder in Großbritannien lebst, lohnt es sich, dieses Wort im aktiven Wortschatz zu haben – besonders für Gespräche rund um den Haushalt.

















