Das englische Wort „Airedale“ ist ein Substantiv und bezieht sich in der Regel auf eine Hunderasse, den Airedale Terrier, der oft als „König der Terrier“ bezeichnet wird. Der Name leitet sich von seiner Herkunftsregion ab – dem Airedale-Tal in Yorkshire, England. Im Deutschen wird die Rasse ebenfalls „Airedale Terrier“ genannt. Der Begriff kann jedoch auch geografisch verstanden werden, wenn er sich auf die genannte Region bezieht.

Bedeutung als Hunderasse

Airedale bezeichnet eine große, kräftige Terrierrasse mit charakteristischem rauem Fell, klugem Blick und einem mutigen, aber freundlichen Wesen. Es handelt sich um den größten aller Terrier, was ihm den Spitznamen „King of Terriers“ eingebracht hat.

Typische Merkmale:

  • Größe: ca. 56–61 cm Schulterhöhe
  • Gewicht: etwa 20–30 kg
  • Fell: hart, drahtig, meistens schwarz mit lohfarbenen Abzeichen
  • Charakter: intelligent, wachsam, selbstbewusst, freundlich

Ursprung:

Der Airedale wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert für die Jagd auf Otter und Ratten entlang der Flüsse in Yorkshire gezüchtet. Durch gezielte Kreuzungen mit anderen Rassen, darunter vermutlich dem Otterhound, entstand ein vielseitiger Jagd- und Arbeitshund.

Bedeutung als geografischer Begriff

Weniger bekannt, aber ebenfalls korrekt ist die Verwendung von „Airedale“ als Ortsbezeichnung. Es bezieht sich auf das Tal des Flusses Aire in der Grafschaft Yorkshire im Norden Englands. In diesem ländlichen Gebiet wurde die Hunderasse auch erstmals entwickelt.

Verwendung im englischen Sprachgebrauch

In der englischen Sprache wird „Airedale“ meist verwendet im Sinne von:

  • „I’ve always wanted to adopt an Airedale – they’re so intelligent and loyal.“
    (Ich wollte schon immer einen Airedale adoptieren – sie sind so intelligent und loyal.)
  • „The Airedale is an excellent choice for families with active lifestyles.“
    (Der Airedale ist eine ausgezeichnete Wahl für Familien mit einem aktiven Lebensstil.)
  • „Airedale“ kann in geografischen Kontexten auch als Adjektiv erscheinen, z. B.:
    „The Airedale countryside is beautiful in the spring.“
    (Die Airedale-Landschaft ist im Frühling wunderschön.)

Sprachliche Hinweise für Lernende

  • Aussprache: /ˈɛə.deɪl/
  • Wortart: Substantiv (proper noun)
  • Im Plural sagt man: Airedales „We saw two Airedales at the dog park.“

Fazit

„Airedale“ ist ein englisches Wort mit doppelter Bedeutung – als Bezeichnung für eine charakterstarke, intelligente Hunderasse sowie als Hinweis auf eine Region in Yorkshire, England. Besonders für Hundeliebhaber mit Interesse an englischem Wortschatz bietet dieses Wort eine spannende Verbindung aus Sprache, Geschichte und Tierwelt.

Ob als stolzer Haustiername oder geografischer Begriff – „Airedale“ steht für britische Herkunft, Vielseitigkeit und treuen Charakter. Ein schönes Beispiel für die Tiefe und kulturelle Vielfalt der englischen Sprache. 🐶🇬🇧

Vorheriger ArtikelAirdry
Nächster ArtikelAirer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.