Das englische Wort „air-sick“ ist ein zusammengesetztes Adjektiv, das sich auf das Unwohlsein oder die Übelkeit bezieht, die Menschen beim Fliegen empfinden. Es setzt sich aus den Wörtern „air“ (Luft) und „sick“ (krank) zusammen und ist direkt mit dem Phänomen der Reisekrankheit beim Fliegen (Luftkrankheit) verbunden. Im Deutschen entspricht es dem Begriff „luftkrank“ oder „reisekrank beim Fliegen“.

Bedeutung

„Air-sick“ beschreibt den Zustand einer Person, die sich während eines Fluges körperlich unwohl fühlt – typischerweise mit Symptomen wie Übelkeit, Schwindel, Blässe oder Erbrechen.

Verwendung im Englischen

Das Wort air-sick wird meist mit Verben wie to feel, to get oder to become kombiniert:

  • „She felt air-sick during takeoff.“
    (Sie fühlte sich beim Start luftkrank.)
  • „Do you get air-sick on long flights?“
    (Wirst du auf langen Flügen reisekrank?)
  • „He carries medication in case he becomes air-sick.“
    (Er hat Medikamente dabei, falls er luftkrank wird.)

Ursachen der Luftkrankheit

Die Luftkrankheit ist eine Form der Kinetose (Bewegungskrankheit), verursacht durch widersprüchliche Sinneseindrücke – insbesondere zwischen dem Gleichgewichtssinn im Innenohr und dem, was die Augen sehen.

Typische Auslöser:

  • Turbulenzen
  • starke Beschleunigung oder Richtungswechsel
  • Lesen während des Flugs
  • Sauerstoffmangel oder stickige Luft in der Kabine

Nützliche Begriffe im Zusammenhang mit air-sick

Englisches WortDeutsche Bedeutung
motion sicknessReisekrankheit
nauseaÜbelkeit
turbulenceTurbulenz
vomit bagSpucktüte
in-flight discomfortUnwohlsein während des Fluges

Tipps gegen air-sickness

Englischsprachige Empfehlungen verwenden häufig das Wort air-sick in folgenden Kontexten:

  • „To avoid becoming air-sick, choose a seat over the wings.“
    (Um Luftkrankheit zu vermeiden, wähle einen Sitz über den Tragflächen.)
  • „Staying hydrated can help reduce air-sick symptoms.“
    (Ausreichend trinken kann helfen, Symptome der Luftkrankheit zu lindern.)
  • „Some people take air-sick pills before flying.“
    (Manche nehmen Tabletten gegen Luftkrankheit vor dem Flug ein.)

Fazit

Das englische Wort „air-sick“ ist ein gebräuchlicher Ausdruck, um das Unwohlsein beim Fliegen zu beschreiben. Es gehört zu den hilfreichen Vokabeln im Bereich Reisen, Gesundheit und Flughafenkommunikation. Ob beim Check-in, beim Arztgespräch oder bei der Reiseplanung – wer dieses Wort kennt, kann sich im Englischen klar und präzise über die eigene Befindlichkeit äußern.

Merken Sie sich:
„Air-sick“ ist das, was man nicht während eines Langstreckenflugs erleben möchte – aber ein gutes Wort, um im Notfall richtig zu kommunizieren!

Vorheriger ArtikelAir show
Nächster ArtikelField Craft

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.